Die Anfang Juni von der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. gestartete Petition gegen die geplanten Bürohochhäuser im Gleisdreieck ist auf große Resonanz gestoßen. Am 13.12. wird die Initiative 24.247 (Stand Samstag 9.12.2023) Unterschriften im Rahmen der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg an den BVV-Vorsteher Werner Heck übergeben. Weiterlesen
Schlagwort: Bebauungsplan
"You don't need a weatherman to know which way the wind blows"
Fehlerhafte Bewertungen, Unterlassungen, Verdrehungen – wie der Bezirk trotz des eindeutigen Windgutachtens zum Bebauungsplan “Urbane Mitte Süd” eine entspannte Windsituation im Westpark konstruiert
Einführung von Patrick Vater, Analyse des Windkomfortgutachtens von Kerstin Pohle
Die Entwicklung des Parks am Gleisdreieck und der ‚Urbanen Mitte‘ stünden in keinem Widerspruch, da sie einem gemeinsamen Konzept, dem städtebaulichen Vertrag von 2005, entstammen. Ebenso habe der Bau der sieben Hochhäuser keine erheblichen negativen ökologischen Folgen – so die seit Jahren wiederholte Argumentation der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und des Bezirksamtes. Insbesondere aus Umweltschutzperspektive ist dieser Standpunkt nicht haltbar. Die im Baugesetzbuch vorgeschriebene und vom Bezirk selbst in Auftrag gegebene Umweltprüfung des Projekts kommt klar zu einem anderen Ergebnis und konstatiert, dass der Bebauungsplan VI-140cab ‚Urbane Mitte Süd‘ „erhebliche Beeinträchtigungen auf den Naturhaushalt und das Landschaftsbild“ mit sich bringt. Wie kommt es zu diesem eklatanten Widerspruch? Weiterlesen
Exkurs Ökobilanzierung
Die Urbane Mitte Besitz S.à.r.l. will Treibhausgas-negativ bauen – ist das möglich?
von Matthias Bauer
In der Vergangenheit hat der Friedrichshain-Kreuzberger Baustadtrat Florian Schmidt immer wieder betont, bei der Urbanen Mitte sei nun ein Maximum an Nachhaltigkeit erreicht worden. Nun seit die Abwägung und die überarbeitete Begründung zum Bebauungsplan vorliegen, wird langsam klarer, was er damit gemeint haben könnte. Weiterlesen
Beitrag zum Runden Tisch „Urbane Mitte“ am 23.09.2023
von Matthias Bauer
Im folgendem die zwölf Folien und mein Text vom vergangenen Samstag beim Runden Tisch in der Stadtwerkstatt auf dem Dragonergelände, die ich für die „Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. – Initiative Gleisdreieck Retten“ vorgetragen habe. Ich habe den Text freigesprochen und erst im Nachhinein aufgeschrieben, so dass er sich in den Formulierungen sicher etwas unterscheidet. Außerdem habe ich nachträgliche Ergänzungen eingefügt, die als solche gekennzeichnet sind. Weiterlesen
Pressemitteilung der SPD-Fraktion Friedrichshain-Kreuzberg
Das letzte Woche veröffentlichte Rechtsgutachten der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. und der Berliner Naturfreunde hat schon einiges in Bewegung gebracht. Aus gegebenen Anlass veröffentlichen wir hier die Pressmitteilung vom 5.9.23 der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg. Weiterlesen
Pressemitteilung der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V.
Urbane Mitte Gleisdreieck: Gutachten widerlegt Entschädigungsanspruch
Der städtebauliche Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005 bindet den Bezirk nicht bei der Aufstellung des Bebauungsplans Urbane Mitte. Die angeblichen Entschädigungsansprüche gegen das Land oder den Bezirk stehen dem Investor unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt zu. Das ist das Ergebnis eines Rechtsgutachtens, das die Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. gemeinsam mit den Naturfreunden Berlin e.V. heute im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellte. Somit kann die Bezirksverordnetenversammlung frei über den Bebauungsplan entscheiden, ohne exorbitante Entschädigungszahlungen fürchten zu müssen. Weiterlesen
Bauen ohne CO2-Emissionen – ist das möglich?
Gespräch über Klimaanpassung und Klimaschutz mit den Architects for Future
Bei Aprilwetter im August über den Klimawandel Erderwämung zu sprechen, war eine besondere Herausforderung am Sonntag, den 6. August beim Treffen am Bauzaun. Denn kurzfristige Wetterwechsel lassen die langfristige Entwicklung manchmal aus dem Blick geraten. Doch Schmuddelwetter in Nordeuropa und gleichzeitige Hitzerekorde und Waldbrände im mediterranen Raum sind wahrscheinlich beides Auswirkungen der weltweiten Klimaveränderungen. Trotz starken Regens waren doch einige Besucher:innen gekommen und die RBB-Abendschau hat einen kleinen Beitrag gemacht. Weiterlesen
Klimaanpassung und Klimaschutz
Architects for Future e.V. zu Gast am Bauzaun zur Urbanen Mitte
Heute möchten wir einladen zum nächsten Aktionstag am Bauzaun zur Urbanen Mitte am Sonntag, den 6. August von 15:00 bis 18:00 Uhr. Treffpunkt ist am ehemaligen Poststellwerk in der Nähe der Skateranlage, also dort wo es vom Ostpark in den Westpark des Gleisdreiecks geht.
Wir freuen uns sehr, dass dieses Mal die Architects for Future e.V. zu Gast sind. Weiterlesen
Wer zu spät kommt, den bestraft das Klima
Für einen lokalen Plan zur Klimaanpassung am Gleisdreieck
Pünktlich zu den superheißen Tagen hat die Bundesregierung letzte Woche das Klimaanpassungsgesetz auf den Weg gebracht. Deutlicher konnte nicht demonstriert werden, dass die im Pariser Abkommen angestrebte Begrenzung der Erderwärmung auf durchschnittlich 1,5. Grad kaum noch erreicht werden kann. Trotz bester Kenntnisse über die Ursachen des Klimawandels sind wir offensichtlich bisher unfähig umzusteuern. In wissenschaftlichen Szenarien wird schon ausgelotet, was bei 2 Grad, bei 2,7 Grad, bei 4 Grad Erderwärmung passieren könnte. Weiterlesen
Bebauungsplan Urbane Mitte Süd – Entscheidung in diesem Herbst?
Am Donnerstag, den 22.06.23 im Ausschuss für Stadtentwicklung hat Baustadtrat Florian Schmidt den Fahrplan vorgestellt, wie er sich die Schritte zum Bebauungsplan Urbane Mitte Süd vorstellt. Das bedeutet, dass im September oder Oktober die Entscheidung anstehen wird in der Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg. Nun kommt es auf uns alle an, ob wir es bis dahin schaffen, die Bezirksverordneten zu überzeugen, gegen den Bebauungsplan zu stimmen. Dafür brauchen wir eure Hilfe. Weiterlesen