Die Befürworter der sieben Hochhäuser in der Mitte des Gleisdreiecks berufen sich auf den städtebaulichen Vertrag von 2005. Aus diesem Vertrag leiten sie ein Baurecht ab für 119.000 m² Geschossfläche. Sollte diese nicht realisiert werden, drohen Schadensersatzforderung gegen das Land Berlin und den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, heißt es. Ist das tatsächlich so und wie hoch könnte ein solche Schadensersatzforderung sein ? – darüber zerbrechen sich manche den Kopf. Weiterlesen
Schlagwort: Gleisdreieck
Baubeginn noch in diesem Jahr?
Neuer Fahrplan für die Urbane Mitte Gleisdreieck in der Immobilienzeitung
Unter der Überschrift „Das Projekt Urbane Mitte kommt voran“ wird in der Immobilienzeitung am 7. April 2022 berichtet, wie es mit dem Projekt Urbane Mitte Gleisdreieck weitergehen soll. Weiterlesen
Volle geistige Freiheit
Flaschenhalspark in Dora-Duncker-Park umbenannt
Am vergangenen Sonntag fand eine kleine Veranstaltung zur Umbenennung des Flaschenhalsparks in Dora-Duncker-Park statt. An der Kreuzung zweier Parkwege, etwas westlich des Lidl-Parkplatzes in der Kreuzbergstraße, von dem aus ursprünglich ein Zugang zum Park geplant war, der aber bis heute fehlt, trafen sich Akteure aus Bezirkspolitik und Kultur, um die von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossene Umbenennung in die Öffentlichkeit zu bringen. Dora Duncker wäre am 28. März 167 Jahre alt geworden. Der Pandemie ist geschuldet, dass die Veranstaltung nicht schon vor zwei Jahren stattfinden konnte. Weiterlesen
Gute Nachrichten
Koalitionsvertrag stellt die „Urbane Mitte Gleisdreieck“ in Frage und will den Ausbau der S21 bis zur Yorckstraße beschleunigen
Dies alles sind gute Nachrichten. Weiterlesen