Vor 9 Jahren

Wie die Werkstätten der BVG am Gleisdreieck weggentrifiziert wurden

von Matthias Bauer

Manchmal werden Weichen gestellt und erst Jahre später erfährt die Öffentlichkeit, dass die Entwicklung auch in eine andere Richtung hätte gehen können. Eine solche Erkenntnis bringen nun zwei Anfragen zur BVG am Gleisdreieck von Niklas Schenker im Abgeordnetenhaus.
Die Antworten auf die Anfragen bestätigen, was in den letzten Monaten schon als Gerücht zu hören war. Vor dem Verkauf des Grundstücks der „Urbanen Mitte“, das den U-Bhf. Gleisdreieck mit beinhaltet, für knapp 7,8 Mio. € an eine zur COPRO-Gruppe gehörende GmbH im Januar 2014 gab es Verhandlungen zwischen der BVG und der Ca Immo/Vivico um den Erwerb der Fläche. Wörtlich heißt es in der Antwort der Senatskanzlei auf die Anfrage vom Mai diesen Jahres: Weiterlesen

Aktionsmonat 10 Jahre Gleisdreieck-Park

Mit einem umfangreichen Programm aus Führungen durch den Park, Umweltbildungsangeboten, HipHop, Breakdance und Poetry Slam werden im Juni 10 Jahre Park am Gleisdreieck gefeiert. Das Programm wurde im Sinne der Entstehungsgeschichte des Parks am Gleisdreieck gemeinsam mit den Nutzer*innenbeirat entwickelt. Damit soll einen Monat lang der Park von neuen Seiten entdeckt und Wissenswertes über Geschichte, Gegenwart und Zukunft vermittelt werden. Das gesamte Programm ist auf der Seite der Grün Berlin GmbH https://www.parkamgleisdreieck.de/10-jahre-park-am-gleisdreieck/ zu finden. Weiterlesen

 

Stop Urbane Mitte

Sommerakademie im Gleisdreieck – was bringt uns die Urbane Mitte?

Wie ist der Stand des Bebauungsplanverfahrens? Wann ist Baubeginn der Urbanen Mitte? Was können wir tun, um den Bau der sieben Hochhäuser zu verhindern? Stimmt es, dass da keine einzige Wohnung geplant ist? Wie stehen die Parteien dazu? Weiterlesen

 

Wo ist die Dennewitzstraße 35 ?

Wie den Täterort KORI markieren ?

In den nächsten Jahren soll am Eingang Kurfürstenstraße in den Westpark des Gleisdreiecks über die Firma KORI informiert werden, die von der Dennewitzstraße 35 aus Leichenverbrennungsanlagen für den industriellen Massenmord in zahlreichem Konzentrationslagern und Tötungsanstalten geplant und geliefert hat. Doch das Gebäude und das Grundstück der Dennewitzstraße 35 sind verschwunden. Wie also diesen Täterort markieren? Weiterlesen

Garten Rosenduft

Gespräch mit Begzada Alatovic und Anja Vidakovic im Radio

Per Zufall habe ich gestern das Gespräch mit Begzada Alatovic und Anja Vidakovic im Radio gehört. Beide kamen vor 30 Jahren als Kriegsflüchtlinge aus Bosnien nach Berlin. Im Gespräch erzählen sie, wie sie vertrieben wurden, wie ihre Ankunft in Berlin verlief und welch wichtige Rolle der Garten Rosenduft im Ostpark des Gleisdreiecks dabei gespielt hat. Ihre Geschichte hat mich sehr berührt. Das Gespräch könnt ihr nachhören auf der Seite:

https://www.inforadio.de/dossier/2023/karfreitag–ende-und-anfang/30-jahre-nach-dem-krieg.html

621,17 € für fremde Federn?

Gleisdreieck-blog.de wegen Verstoß gegen das Urheberrecht abgemahnt

von Matthias Bauer

698 Beiträge seit 2009 wurden auf diesen Seiten veröffentlicht. Zweimal hat es gleisdreieck-blog.de seitdem erwischt – zuletzt im Januar diesen Jahres. Abgemahnt wurde ich wegen eines Bildes im Artikel „Anmerkungen zum Prüfbericht der Urbanen Mitte“. In dem Artikel berichtete ich unter anderem auch über ein Zusammentreffen von Senator Geisel im September 2022 mit Vertretern der Immobilienwirtschaft. Weiterlesen

Osterlauf der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck

Für alle, die gerne laufen . . . und für mehr Mitbestimmung bei Planungen zwischen Ost- und Westpark! Stop „Urbane Mitte“

Samstag, 25.03.2023, 14 bis 16 Uhr. Start und Ziel ist am Stellwerkturm am Platz neben der Skater-Bahn. Mit freundlicher Unterstützung der NaturFreunde Berlin e.V. und des BUND LV Berlin. Weiterlesen

Wer tut was gegen die GÖRLIFIZIERUNG vom GLEISDREIECKPARK ?

Gastbeitrag von Astrid Lösche

Nachdem sich der all jähliche 7-Tage-und Nächte-Party-Park nach Abflauen der Coronamassnahmen akustisch etwas beruhigt hat, springt seit letztem Jahr nun ein auch nicht ganz neues Thema deutlicher ins Auge: etliche DEALERGRUPPIERUNGEN haben ihren  festen Standort im Park gefunden. Weiterlesen

Pressemitteilung der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V.

Gleisdreieck in die Liste bedrohter Baudenkmäler aufgenommen: “Urbane Mitte beeinträchtigt das wertvolle historische Ensemble”

Berlin, 10.3.2023

Die Bahnhofsanlage Gleisdreieck wurde in die Rote Liste bedrohter Berliner Baudenkmäler aufgenommen. Die 1912/13 erbaute Hochbahnanlage des Architekten Sepp Kaiser sei ein wichtiges Zeugnis früherer Berliner Verkehrsgeschichte, heißt es in der Begründung (https://kulturerbenetz.berlin/rote-liste-objekt/?id=149). Und weiter: Weiterlesen