Arguments against the planned seven high-rise offices building project “Urbane Mitte” can now be found in English at the Save Gleisdreieck website” – https://en.gleisdreieck-retten.de
Kategorie: Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck
BVV-Ausschuss beschließt Runden Tisch zur Urbanen Mitte
Pressemitteilung der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V.
Am 12.1.23 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen der BVV Friedrichshain-
Kreuzberg den Prüfbericht der zuständigen Senatsverwaltung zur Hochhausplanung “Urbane Mitte” diskutiert und die Einrichtung eines Runden Tisches ohne Gegenstimme auf den Weg gebracht. Dazu erklärt die Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V.: Weiterlesen
Urbane Mitte, Baubeginn in 2021/2022
Google sagt die Vergangenheit voraus
Wer bei Google „Urbane Mitte“ als Suchbegriff eingibt, dem wird durch die Autovervollständigung der Begriff „Baubeginn“ als Ergänzung vorgeschlagen. Als Ergebnis liefert Google dann für den Südteil „Baustart in 2021/2022“, für den Nordteil soll es dann zwei Jahre später soweit sein. Weiterlesen
Neue Internetseite: gleisdreieck-retten.de
104 Beiträge zum Thema „Urbane Mitte Gleisdreieck” sind hier auf gleisdreieck-blog.de seit 2014 erschienen. Die ganze Entwicklung von den „Planungsworkshops“ mit dem gleichzeitigen Abriss des Ringbahnviadukts, über den Architekturwettbewerb, über die Auslegungen der Bebauungspläne, über die Auftritte der Initiativen im Stadtentwicklungsausschuss bis zu den Gesprächen am Bauzaun im vergangen Herbst wurde hier mit Artikeln begleitet. Weiterlesen
The Closing Window
Mahnwache vor dem Klimakiller Urbane Mitte
Gestern eröffnet Marc. F. Kimmich, Geschäftsführer der Copro-Gruppe, die das Projekt Urbane Mitte seit 2014 betrieben hat und seit dem millionenschweren Share Deal nach Luxemburg im Jahre 2020 noch einen kleinen Anteil an der Urbanen Mitte Besitz S.à.r.l. hält, einen Mobiltäts-Hub im Parkhaus am Gleisdreieck, das ebenfalls einer zur Copro-Gruppe gehörenden Gesellschaft gehört. Weiterlesen
Pressemitteilung der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V.
Klimakiller Urbane Mitte
Mit einer Mahnwache am b-part im Gleisdreieck-Park begleitet die Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. die heute dort stattfindende Pressekonferenz der COPRO. Die Aktionsgemeinschaft erklärt dazu: Weiterlesen
Positionen der SPD beim Gespräch am Bauzaun zu Urbanen Mitte Gleisdreieck am 18.09.2022
Etwas verspätet kommt nun die Zusammenfassung der SPD-Positionen zur Urbanen Mitte Gleisdreieck bei unserem Gespräch am Bauzaun am 18. September 2022. Der Text ist abgestimmt mit Hannah Sophie Lupper, der Fraktionsvorsitzenden der SPD in der Bezirksverordnetenversammlung und geht an einer Stelle etwas über die Veranstaltung hinaus. Das wird deutlich, in dem Satz, in dem sich die SPD auf die Position der Linken zum „studentischen Wohnen“ bezieht, die natürlich erst in den Tagen nach der Veranstaltung geäußert werden konnte. Weiterlesen
Zum Planungsstand
Urbane Mitte Gleisdreieck – in der Warteschleife seit April 2021
von Matthias Bauer
An den vergangenen drei Sonntagen hatten wir nacheinander die Grünen, Linken und schließlich die SPD zu Gast bei unseren Gesprächen am Bauzaun zur Urbanen Mitte Gleisdreieck. Eingeladen hatte die Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e. V. Wir wollten wissen, wie die drei Parteien mit der Koalitionsvertrag vorgesehenen Überprüfung des Projekts nach „Art und Maß“ der Nutzung umgehen. Ein ausführlicherer Bericht über die Veranstaltung mit der SPD wird hier in den nächsten Tagen erscheinen.
Jeweils zu Anfang der Veranstaltungen habe ich kurz die Planungsgeschichte dargestellt und den aktuellen Stand erläutert. Hier nun der Text vom vergangenen Sonntag, als die SPD zu Gast war. Weiterlesen
Die SPD am Bauzaun
Studentisches Wohnen statt Büros in der Urbanen Mitte Gleisdreieck
Gestern hatten wir unser drittes Gespräch am Bauzaun, diesmal mit Hannah Sophie Lupper, Fraktionsvorsitzende der SPD in der Bezirksverordnetenversammlung in Friedrichshain-Kreuzberg, Asad Mahrad, Bürgerdeputierter für die SPD im Stadtentwicklungsausschuss des Bezirks und Lars Rauchfuß aus der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus.
Im Unterschied zu den Grünen und Linken, die sich an den letzten Sonntagen in großer Klarheit gegen das Bauvorhaben mit den sieben Hochhäusern ausgesprochen haben, haben die Vertreter der SPD eine andere Haltung vertreten. Kurz zusammengefasst: Hochhäuser ja, aber studentisches Wohnen statt Büros. Ein ausführlicher Bericht über die Veranstaltung folgt in den nächsten Tagen. – ist auch nicht so einfach darüber zu berichten, wenn man selbst beteiligt ist. Weiterlesen
Am Bauzaun
Gespräch am Bauzaun zur Urbanen Mitte Gleisdreieck mit der SPD, Sonntag 18.9. um 14 Uhr
Liebe Freunde des Gleisdreiecks,
am Sonntag, den 18. September um 14 Uhr findet unser drittes Gespräch am Bauzaun statt. Diesmal ist die SPD zu Gast. Wir sind sehr gespannt, wie die SPD das Projekt mit den sieben Hochhäuser einschätzen wird. Im Koalitionsvertrag war ja vereinbart worden, dass die Planungen für die Urbane Mitte nochmal überprüft werden sollen – Art und Maß der Bebauung betreffend. Auf den letzten beiden Gesprächen am Bauzaun haben sich die Linken und die Grünen eindeutig gegen das Projekt ausgesprochen. Am Sonntag werden wir nun erfahren wie der dritte Koalitionspartner, die SPD dazu steht. Für die SPD werden dabei sein: Weiterlesen