Symbolpolitik in der Flottwellstraße

Ohne den Gewaltexzess in der Flottwellstraße vor einer Woche zu entschuldigen zu wollen, sei eine Feststellung erlaubt: Der Park am Gleisdreieck hat die Gentrification in den umliegenden Gebieten befördert. Ob in der Schöneberger Straße im Fanny-Hensel-Kiez, in der Pohlstraße in Mitte oder in der Kreuzberger Hornstraße, überall wurden und werden weiter die Leute mit den kleinen Einkommen verdrängt. Kaum ein Immobilienverkäufer, der nicht auf den tollen Park verweist, egal wofür er wirbt, sei es für die neu gebauten Wohnungen, für gründerzeitliche Altbauwohnungen oder die Bauten der IBA aus den 1980er Jahren, bei denen die Sozialbindung ausgelaufen ist. Dass aus dem „Park für Alle“ ein Park für Besserverdienende werden könnte, ist eine reale Gefahr. Weiterlesen

Bericht vom Kiezspaziergang in der Großgörschen-, Katzler- und Bautzener Straße

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anlass für den Kiezspaziergang am letzten Samstag  ist der drohende Verkauf von drei Häusern in der Großgörschen- und Katzlerstraße durch die BIMA. Der von der BIMA aufgerufene Verkaufspreis von 12 Mio ist so hoch, dass er nicht mehr über die aktuelle Mieten der jetztigen Bewohner refinanziert werden könnte. Bei einem solchen Verkauf wäre die Vertreibung der Bewohner vorpropgrammiert. Weiterlesen

 

Verdächtige Gebiete in Schöneberg

Erhaltungssatzungen für Schöneberger Quartiere auf den Weg gebracht

Vor einem Jahr beschloss die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg zu prüfen, für welche Quartiere im Bezirk der Erlass einer Erhaltungssatzung geboten sein könnte. Mit Erhaltungssatzungen nach §172 Baugesetzbuch (auch Milieuschutz genannt) soll versucht werden, der Gentrifizierung wenigstens in räumlichen Teilbereichen gegen zusteuern. Weiterlesen

 

Die Kiezwoche des Kreuzberger Horn

Es ist ein unglaubliches Programm, das die Aktiven vom Kreuzberger Horn Jahr für Jahr auf die Beine stellen – ehrenamtlich, ohne jede Förderung. Es beginnt mit der Eröffnung der historischen Ausstellung “So entstand unser Kiez“ durch die neue Bürgermeisterin Monika Herrmann am Freitag Abend 20 Uhr im Rathaus Kreuzberg. Es folgen Kiezspaziergänge, Lesungen , Museumsbesuche, öffentliche Debatten, ein Picknick und und und schließlich zum Abschluss am 7. September das traditionelle Hornstraßenfest mit Super-Musik. Hier das gesamte Programm im einzelnen: Weiterlesen

Nachdruck aus dem Kreuzberger Horn

Milieuschutz = Schutz vor Verdrängung aus dem Kiez?

Die Möglichkeiten des Milieuschutzes nach § 172 Baugesetzbuch werden zur Zeit viel diskutiert – nicht nur in den an den Gleisdreieckpark angrenzenden Stadtteilen. Für den östlich des Gleisdreieckparks liegenden Kiez an der Hornstraße wurde schon 1999 ein Milieuschutzgebiet beschlossen. Christian Schmidt-Hermsdorf beschreibt in der Frühjahrsausgabe des  Kreuzberger Horn ausführlich  die Erfahrungen mit diesem Instrument. Hier sein Beitrag aus der Nummer 19 des Kreuzberger Horn: Weiterlesen

„Baut alles zu!“

Neue Senatsstudie: Wohnungsbaupotentiale an einseitig bebauten Straßen

„Wir müssen bauen, dass es kracht“, so äußerte sich Staatssekretär Ephraim Gothe neulich auf der Tagung Neubauforum des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW), wie der Tagesspiegel am 23. 03. 13  berichtete. Die 6000 neuen Wohnungen pro Jahr, die Koalitionsvertrag vorsah, würden nicht mehr ausreichen. Inzwischen geht die Senatsverwaltung von 11.000 neuen Wohnungen im Jahr aus. “Baut alles zu“ schreibt der Tagesspiegel schließlich am 30. 03. 2013. Dies ist genau der Ruf, auf den die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gewartetet hatte und nun gerne erfüllen möchte.  Weiterlesen

Mysteriöse Pakete

Flottwellstraße: CA Immo/Vivico verkauft Katze im Sack an Groth-Gruppe

Anfang vergangener Woche gab die CA Immo/Vivico eine Pressemeldung heraus, nach der sie ein Grundstückspaket im Wert von 12 Mio. € an die Groth-Gruppe verkauft habe. Insgesamt beinhalte das Paket 975.600 m², die sich auf zwei Flächen verteilen: auf das mittlere der drei umstrittenen Bauflächen an der Flottwellstraße, von den Investoren „Flottwell Living” genannt, und auf das Areal in Lichterfelde-Süd, den ehemaligen Truppenübungsplatz der Amerikaner. Weiterlesen

Immobilienkonferenz im Gasometer?!

23. Mai, 12 Uhr, Dominicusstr./Torgauer Str. : Kundgebung gegen die ZIA-Konferenz im Schöneberger Gasometer

Die Politik im Kreise ihrer Liebsten. Der Lobbyverband der deutschen Immobilienwirtschaft (ZIA) lädt am 23. Mai zum „Tag der Immobilienwirtschaft“ ins Gasometer. Nicht weniger als drei aktive und ein deaktivierter Minister (Ramsauer, Rösler, Röttgen, Joschka Fischer) und ein EU-Kommissar (Oettinger) treffen sich mit dem Lobbyverband ZIA und dessen Mitgliedern, darunter große Gesellschaften und Investmentfonds wie die GSW, Allianz Real Estate, Union Investment, HSH Nordbank und Großunternehmen wie HochTief. Der Titel: „Nachhaltig agieren – erfolgreich handeln“. Wir Mieter_innen müssen leider draußen bleiben: „Ausschließlich für Mitglieder und geladene Gäste“.

Weiterlesen auf:

http://keinerenditemitdermiete.blogsport.de/