Vor neun Jahren aus dem Kiez heraus gestartet, mit hohen sozialen und ökologischen Ansprüchen, von beeindruckend vielen Menschen getragen, von Politik und Verwaltung wohlwollend behandelt und mit Vorschlußlobeeren und Preisen ausgestattet – und nun doch gescheitert? Die Rohbauten im Ostpark an der Ecke zur Möckern- und Yorckstraße vermitteln diesen Eindruck. Schon den zweiten Winter stehen sie so da und wirken inzwischen wie Bauruinen. Nein, noch ist das Projekt nicht gescheitert, aber es steht auf der Kippe, so die Antwort von Elisabeth Voß, die hinter die Bauruinen gesehen und für das Mieterecho einen Artikel geschrieben hat. Weiterlesen
Kategorie: Möckernstraße
Möckernkiez Infoveranstaltung
Einladung zum vierten Gespräch unter Nachbarn
Bürgerbeteiligung???
Bebauungsplan Möckernkiez liegt aus im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Seit dem 16. April 2012 liegen die Bebauungspläne für das Projekt Möckernkiez im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg aus. Verrückt, dass ausgerechnet bei diesem ambitionierten Projekt, dass in Sachen Ökologie und Bürgerbeteiligung Maßstäbe setzen will, keiner dies rechtzeitig mitbekommen hat. Es handelt sich um einen sogenannten „Vorhabenbezogen Bebauungsplan“, das bedeutet, dass die Genossenschaft Möckernkiez selbst das Verfahren durchführt, doch auf der Internetseite der Genossenschaft findet sich kein Hinweis darauf. Weiterlesen
Vorschau Gleisdreieck 2012
Der Park wächst, die Bauflächen auch . . .
Am Gleisdreieck beginnen und enden die Jahre mit Baumfällungen. Bis 28. Februar noch läuft die diesjährige Baumfällsaison. Danach kann erst wieder ab 1. Oktober abgeholzt werden. Im Westpark, im Flaschenhals, auf den zukünftigen Baufeldern an der Flottwellpromenade, im Möckernkiez, im Yorckdreieck und an der Eylauer Straße sind Baumfällungen zu befürchten. Hoffen wir, dass es etwas glimpflicher abgeht als im vergangenen Winter. Wer etwas bemerkt, bitte schnell an gleisdreieck-blog.de schreiben. Weiterlesen
Infoveranstaltung Möckernkiez
Wie sieht der Möckernkiez aus ohne den historischen Zollpackhof?
Auf der Veranstaltung der Möckernkiez Baugenossenschaft am Montag, den 23. 1. 12 um 19 Uhr im Rathaus Kreuzberg wird es wahrscheinlich Antworten auf die Frage geben. Hier der Text der offiziellen Einladung:
Wir laden Sie ein zur
Vorstellung des aktuellen Planungsstandes
am Montag, 23. Januar 2012 um 19.00 Uhr
im BVV-Saal im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, 1. OG
Unsere Ziele:
- Entwicklung eines attraktiven Wohnstandortes für Familien und Singles mit wohnungsnahen Versorgungseinrichtungen
- Förderung und Stärkung des sozialen Zusammenhalts der Menschen im Kiez
- Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention
- Selbstbestimmtes Wohnen und Leben im Alter
- Partizipation der zukünftigen BewohnerInnen und der Menschen in den umliegendenBestandsbauten bei der Gestaltung des Quartiers
- Gestaltung des Möckernkiez nach den Prinzipien des „Design für Alle“, welches die „Verschiedenartigkeit und die Lebensqualität aller Menschen berücksichtigt“ und den Aspekt der Barrierefreiheit dabei konsequent beachtet (siehe: www.design-fuer-alle.de)
- Bau eines ökologischen und autofreien Wohnquartiers (u. a. Passivhäuser, Einsatz erneuerbarer Energien, Verwendung von Grauwasser)
Die Genossenschaft Möckernkiez eG
Kontakt: Möckernkiez eG, Möckernstr. 64, 10965 Berlin, Tel. 030-48817170 www.moeckernkiez.de
Projekt Möckernkiez
Offener Brief zum möglichen Abriss des Zollpackhofes an der Yorckstraße/Möckernstraße
In einem offenen Brief wendet sich Jürgen Enkemann vom „Kreuzberger Horn“ gegen einen möglichen Abriss des alten Zollpackhofes an der Ecke Yorckstaße / Möckernstraße. Hintergrund sind die internen Diskussionen innerhalb der Initiative Möckernkiez. Ursprünglich wollte die Initiative den Zollpackhof als Teil des „Stadtgedächtnisses“ in ihr Projekt mit rund 400 Wohnungen und Gewerbeflächen integrieren. Weiterlesen
Pflanzen-Aktionstag auf dem Baufeld „Möckernkiez“
am Samstag, den 12.11.2011 von 11 bis 16 Uhr
Mehr Information: https://gleisdreieck-blog.de/2011/10/31/exil-fur-pflanzen-eine-aktion-der-initiative-mockernkiez/
Exil für Pflanzen, eine Aktion der Initiative Möckernkiez
Noch zeigt das zukünftige Baufeld Möckernkiez südlich des im Herbst eröffneten Ostparks die typische Bahnbrachenvegetation. Wenn dort ab nächstes Jahr gebaut werden wird, wird jedoch dort kein Platz mehr sein für dieses Grün. Offensichtlich ist dies auch für die am Projekt Möckernkiez Beteiligten ein Problem. Am Samstag, den 12. 11. 2011 von 11 bis 16 Uhr plant die Initiative Möckernkiez deswegen eine Pflanzaktion der besonderen Art. Lieber jetzt ein Exil finden für das Grünzeug, als nächstes Jahr alles plattmachen. Weiterlesen
Eingang Hornstraße
Bauarbeiten für eine Mittelinsel in der Möckernstraße
Die Straßenverkehrsbehörde ist aufgewacht. Seit gestern wird am Eingang Hornstraße in der Möckernstraße gebaut. Der Übergang zum größten Parkeingang auf Kreuzberger Seite soll in Zukunft mit einer Mittelinsel für Fußgänger gesichert werden. Ob dies ausreicht – ohne Zebrastreifen und Ampel – muss bezweifelt werden. Weiterlesen
Straßenverkehrsbehörde, bitte Aufwachen!
Gefährliche Möckernstraße
Am Samstag beim Eröffnungsfest des Parks waren von Grün Berlin GmbH engagierte Schülerlotsen im Einsatz und sicherten den Übergang über die Möckernstraße am Eingang Hornstraße. Am Sonntag musste es ohne Schülerlotsen gehen und der aus Kreide improvisierte Zebrastreifen hatte sich schon halbwegs aufgelöst. Norbert Rheinlaender hat am Sonntag zahlreiche schwierige Situationen beim Übergang über die Möckernstraße beobachtet und in Fotos festgehalten. Wenn der Übergang nicht mit Zebrastreifen und Ampeln gesichert wird, könnte es hier zu schweren Unfällen kommen. Straßenverkehrsbehörde, bitte Aufwachen! Weiterlesen