Seit dem 22.12.2023 lag es dem Bezirksamt schon vor, das Zweit-Gutachten, mit dem das von der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. und den Naturfreunden Berlin e.V. beauftragte Gutachten vom August letzten Jahres auf seine Richtigkeit geprüft werden sollte. Im dem Gutachten von August kam Dr. Philipp Schulte zu dem Ergebnis, dass der städtebauliche Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005 eine unzulässige Vorabbindung beinhaltet, weil er das Bauvolumen schon vor Beginn des Bebauungsplanverfahren festlegt und Schadensersatz vorsehe für den Fall, dass das Bauvolumen nicht zustande käme. Weiterlesen
Schlagwort: Hochhäuser
RBB-Abendschau berichtet über die Auseinandersetzung um die Urbane Mitte am Gleisdreieck
Am kommenden Samstag, den 20. Januar 2024 wird die RBB-Abendschau über den Stand der Ausseinandersetzung um die Urbane Mitte am Gleisdreieck berichten. Wir sind gespannt. Hier Eindrücke von den Dreharbeiten im verschneiten Park.
Aktualisiert 20.01.2024: der Beitrag wurde vom RBB auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Weiterlesen
24.247 plus zwölf plus X
Petition gegen die Urbane Mitte Gleisdreieck übergeben
Am vergangenen Mittwoch haben wir als Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. gemeinsam mit den Architects for Future die Petition „Stop Urbane Mitte – für einen Neustart der Planungen“ im Rathaus Kreuzberg übergeben. Weiterlesen
25 Jahre nach der Eröffnung
Wird der Potsdamer Platz ins Gleisdreieck verlängert?
Gerade steht das 25jährige Jubiläum des neuen Potsdamer Platzes an. Doch zum Feiern ist da niemanden zumute. Der Tagesspiegel hat das Fiasko in einem langen Artikel ausführlich beschrieben. Wären da nicht die Touristen, wäre es komplett tote Hose. Der Marlene-Dietrich-Platz hat nichts von Marlene. Die Arkaden haben nicht arkadisches, sondern sind eine Konsumhölle, die gerade einen Neustart probiert. Büroraum steht reihenweise leer oder wird gerade modernisiert. Das Gebäude der Spielbank versperrt den Blick Richtung Kulturforum. Die Bewohner der wenigen Wohnungen bleiben unsichtbar. Das Filmmuseum und die Arsenal-Kinos im Sony-Center werden in den Wedding ziehen, wenn der teure Mietvertrag in 2025 ausläuft. Weiterlesen
Pressemitteilung der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V.
Urbane Mitte Gleisdreieck: Gutachten widerlegt Entschädigungsanspruch
Der städtebauliche Rahmenvertrag Gleisdreieck von 2005 bindet den Bezirk nicht bei der Aufstellung des Bebauungsplans Urbane Mitte. Die angeblichen Entschädigungsansprüche gegen das Land oder den Bezirk stehen dem Investor unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt zu. Das ist das Ergebnis eines Rechtsgutachtens, das die Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. gemeinsam mit den Naturfreunden Berlin e.V. heute im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellte. Somit kann die Bezirksverordnetenversammlung frei über den Bebauungsplan entscheiden, ohne exorbitante Entschädigungszahlungen fürchten zu müssen. Weiterlesen
Bauen ohne CO2-Emissionen – ist das möglich?
Gespräch über Klimaanpassung und Klimaschutz mit den Architects for Future
Bei Aprilwetter im August über den Klimawandel Erderwämung zu sprechen, war eine besondere Herausforderung am Sonntag, den 6. August beim Treffen am Bauzaun. Denn kurzfristige Wetterwechsel lassen die langfristige Entwicklung manchmal aus dem Blick geraten. Doch Schmuddelwetter in Nordeuropa und gleichzeitige Hitzerekorde und Waldbrände im mediterranen Raum sind wahrscheinlich beides Auswirkungen der weltweiten Klimaveränderungen. Trotz starken Regens waren doch einige Besucher:innen gekommen und die RBB-Abendschau hat einen kleinen Beitrag gemacht. Weiterlesen
Klimaanpassung und Klimaschutz
Architects for Future e.V. zu Gast am Bauzaun zur Urbanen Mitte
Heute möchten wir einladen zum nächsten Aktionstag am Bauzaun zur Urbanen Mitte am Sonntag, den 6. August von 15:00 bis 18:00 Uhr. Treffpunkt ist am ehemaligen Poststellwerk in der Nähe der Skateranlage, also dort wo es vom Ostpark in den Westpark des Gleisdreiecks geht.
Wir freuen uns sehr, dass dieses Mal die Architects for Future e.V. zu Gast sind. Weiterlesen
Bebauungsplan Urbane Mitte Süd – Entscheidung in diesem Herbst?
Am Donnerstag, den 22.06.23 im Ausschuss für Stadtentwicklung hat Baustadtrat Florian Schmidt den Fahrplan vorgestellt, wie er sich die Schritte zum Bebauungsplan Urbane Mitte Süd vorstellt. Das bedeutet, dass im September oder Oktober die Entscheidung anstehen wird in der Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg. Nun kommt es auf uns alle an, ob wir es bis dahin schaffen, die Bezirksverordneten zu überzeugen, gegen den Bebauungsplan zu stimmen. Dafür brauchen wir eure Hilfe. Weiterlesen
Unterschriftensammlung Offline und Online
Petition Stop Urbane Mitte am Gleisdreieck – für einen Neustart der Planungen – nun auch online
Nach dem Beginn mit Papier und Stift im Park ist die Petition für einen Neustart der Planungen nun auch online gestartet.Hier der Link zur Petition https://weact.campact.de/p/gleisdreieck Weiterlesen
Save Gleisdreieck
Arguments against the planned seven high-rise offices building project “Urbane Mitte” can now be found in English at the Save Gleisdreieck website” – https://en.gleisdreieck-retten.de