Depor­tation der Berliner Juden

Gleis 1 – der vergessene Ausgangspunkt in den Tod

Eine neue Installation im Gleisdreieck­park erinnert an die Depor­tation der Berliner Juden

Gastbeitrag von Günter Piening

Am 17. Mai 1943, frühmorgens, steht Klaus Scheurenberg am Anhalter Bahnhof. Der Charlottenburger Jude ist einer von 100 Menschen, die an diesem Tag in einen Sonderwagen des sogenannten Karlsbader Bäderzuges steigen. »Für uns war ein Personenwagen reserviert«, erinnert sich Scheurenberg später. »Wir würden reisen wie andere Menschen auch. Eine Hochstimmung machte sich breit.« Noch glauben viele an einen Neuanfang. Vielleicht verhieß der »Heimeinkaufsvertrag« doch ihre Rettung? Weiterlesen

Fahrplan zur Beschlussfassung über den Bebauungsplan Urbane Mitte Süd

Nach den Sommerferien soll die Beschlussfassung zum Bebauungsplan Urbane Mitte Süd weitergehen. Vermutlich wird der Bebauungsplan am 29. September 2025 im Ausschuss für Stadtentwicklung diskutiert und möglicherweise abgestimmt werden. Wenn der Ausschuss sich für den Bebauungsplan in der vorliegenden Form ausspricht, dann könnte das Abgeordnetenhaus am 9. Oktober darüber entscheiden. Dann gäbe es tatsächlich Baurecht! Weiterlesen

 

Rückblick auf die Veranstaltung zum aktuellen Planungsstand der Urbanen Mitte

Wegen des Regens wurde die Veranstaltung am 12 Juli 2025 vom Bauzaun der Urbanen Mitte ins Technikmuseum verlegt. Und sie war ein voller Erfolg, denn viel mehr Menschen als erwartet fanden den Weg ins Museum, das der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. freundlicherweise als Ausweichquartier zur Verfügung stand. Weiterlesen

 

Steile Thesen

Wenn der Senator argumentiert . . . und den Park an die Investoren zurückgeben will

Am vergangenen Dienstag hat nun der Senat der Bebauungsplan für das südliche Baufeld der Urbanen Mitte beschlossen. Nach dem Sommerferien soll der Plan dann zur Abstimmung im Abgeordnetenhaus kommen. Es lohnt sich, die Argumente des Senators genauer anzuschauen, um zu verstehen, was da beschlossen werden soll. Auf der Pressekonferenz am 3. Juni 2025 hatte der Senator ausführlich seine Positionen erklärt, mit denen wir uns hier auseinandersetzen. Weiterlesen

 

Bausenator Gaebler zieht den Bebauungsplan der Urbanen Mitte Nord an sich

„Das da wird die neue Sykline am Gleisdreieck, Betonung auf WIRD . . .“  . . . der Widerstand sei ausgehebelt, so freute sich Sascha Hingst in der Anmoderation der RBB-Abendschau am 3. Juni zum Bericht, dass der Senat nun die Planungen für das ganze Baufeld der Urbane Mitte an sich ziehen will – so als sei das schon die endgültige Entscheidung für den Bau der Hochhäuser. Etwas vorsichtiger formulierten der Tagesspiegel mit „Streit um Bauprojekt am Berliner Gleisdreieck: Senat entzieht Bezirk Kreuzberg das Planungsrecht“ und die taz mit „Der Senat übernimmt für Hochhausdeal“. Weiterlesen

 

Unterlassungsklagen der Urbanen Mitte Besitz S.à.r.l.

Warten auf den nächsten Schriftsatz . . .

Wie geht’s weiter mit den Unterlassungsklagen der Urbanen Mitte Besitz S.à.r.l. ? Das fragen mich zur Zeit viele. Ich freue mich über die Anteilnahme und die Solidarität, die ja auch auf den Veranstaltungen und durch die vielen Spenden deutlich wurde. Zur Zeit können wir jedoch nur berichten, dass wir im April nach intensiver Arbeit die Erwiderungen auf die beiden Klagen dem Landgericht übersandt haben. Nun ist die Gegenseite dran und hat dafür Fristverlängerungen bis Ende Mai beantragt. Es wird also erst mal ein schriftliches Verfahren geführt. Eine mündliche Verhandlung wird vermutlich frühestens im Herbst stattfinden. In ein paar Tagen werden wir mehr wissen. Weiterlesen

Neuer Parkbeirat Gleisdreieck gewählt

Mit der Veranstaltung am vergangenen Donnerstag im Kiezraum auf dem Dragonergelände fanden die Wahlen zum Parkbeirat Gleisdreieck ihren Abschluss. Vielen Dank allen Wählerinnen und allen Kandidatinnen. Weiterlesen

Geheimnistuerei

Urbane Mitte Besitz S.à.r.l verweigert Zustimmung zur Akteneinsicht in Vertrag mit der Deutschen Bahn

Im Januar hatte ich einen Antrag nach IFG (Informationsfreiheitsgesetz) gestellt auf Einsicht in den Sicherungs- und Gestattungsvertrag, den die Urbane Mitte Besitz S.à.r.l. abgeschlossen haben soll mit der Deutschen Bahn. Nach mehrfachen Hin und Her kam nun die ablehnende Antwort der Deutschen Bahn. Darin heißt es:
Weiterlesen

 

Wählen gehen!

Die Wahlen für den neuen Parkbeirat haben begonnen

16 Kandidatinnen bewerben sich für acht Plätze im zukünftigen Parkbeirat. Das ist sehr erfreulich, dass so viele Parknutzer:innen sich engagieren und mitgestalten wollen. Ich hoffe, die Wahlbeteiligung wird ebenfalls erfreulich hoch ausfallen. In der Nähe des Stellwerks sind an einem Bauzaun 16 kleine Plakate ausgestellt, mit denen die Kandidatinnen sich vorstellen. Am Freitag, den 4. April von 16 bis 18 Uhr gibt es dort auch eine Veranstaltung, auf der die Kandidatinnen sich persönlich vorstellen werden.

Die 16 Plakate der Kandidatinnen sind auch online verfügbar auf der Seite der Grün Berlin GmbH. Weiterlesen

Ineffizienz oder Kampf um die Planungshoheit?

RBB-Abendschau berichtet vom Gleisdreieck aus über die Berliner Verwaltungsreform

Gestern berichtete die Berliner Abendschau über die geplante Verwaltungsreform des Berliner Senats. Fast jeder Berliner kennt ineffizientes Arbeiten der Verwaltung, zum Beispiel Wohngeldanträge, die monatelang liegen bleiben, verschleppte Weiterbewilligungsanträge für Grundsicherung, die dazu führen, das Rentnern wegen Mietrückstand die Wohnung gekündigt wird. Zur Abwendung der Kündigung wenden sich die Betroffenen an die Soziale Wohnhilfe des Bezirks, die im Notfall die Mietzahlung übernehmen könnte, um Obdachlosigkeit zu vermeiden, aber dann das Grundsicherungsamt drängt, den Antrag beschleunigt zu bearbeiten. Stress für alle Beteiligten, finanziell ein Nullsummenspiel, aber ein riesiger Verwaltungsaufwand. Als Aufhänger wählt der Bericht in der Abendschau jedoch nicht einen solch lebensnahen Fall, sondern ließ Herrn Dr. Simon Kempf, als Vertreter der Periskop Development GmbH, ehemals DLE Group AG (Deutsche Landentwicklung) sprechen. Weiterlesen