In diesen Tagen hat die Umgestaltung der Monumentenbrücke begonnen. Bauarbeiter vor Ort berichten, dass sie eine Mittelinsel anlegen werden auf der Monumentenstraße am westlichen Ende der Brücke sowie zu beiden Seiten der Brücke ca. 1,7 m breite Radstreifen. Weiterlesen
Kategorie: Bautzener Strasse
April, April
Auslegung der Bebauungsplanunterlagen zur Bautzener Brache
Mit Pappe und mit Stofffetzen
Anwohner protestieren gegen die Rodungen auf der Bautzener Brache
Am Sonntag protestierten Anwohner gegen die fortgesetzten Rodungen auf der Bautzener Brache. Mit Buchstaben aus Pappe und mit Stofffetzen, schrieben sie an den Maschendraht zum Grundstück an der Bautzener Straße „ Wo Semer klotzt, wächst kein Baum“. Weiterlesen
Fakten schaffen mit der Motorsäge
Schon wieder Baumfällungen auf der Bautzener Brache
Der eigenartige Kronenschnitt vor ein paar Tagen war offensichtlich nur Auftakt zu weiteren Baumfällungen auf der Bautzener Brache. Heute sind dort mehre Bäume gefällt worden, darunter ein sehr großer, tatsächlich das Ortsbild prägender Baum – war es eine Eiche? Weiterlesen
Bautzener Straße
Kronenschnitt vollendet

Zur Vorgeschichte siehe Bericht: Kronenschnitt à la Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg vom 28.01.16
Baumfäller in der Bautzener Straße
Kronenschnitt à la Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Zwei große Pappeln an der Kreuzung Bautzener Straße /Großgörschenstraße sollten heute gefällt werden. Erst im letzten im Moment konnten aufmerksame Anwohner eingreifen und so zumindest eine der beiden großen Pappeln retten. Damit wurde der Baum nun zum zweiten Mal gerettet. Letztes Jahr gab es schon einen Versuch, die Bäume zu fällen. Nach Protesten der Anwohner und Polizeieinsatz, wurde damals jedoch nur ein Baum gefällt, die beiden anderen bekamen vom Bezirksamt „Vitalität“ bescheinigt und einen „Kronenschnitt“ zur „Verkehrssicherung“ verordnet.
Nicht alles Platin, was glänzt
Vorzertifikat in Platin für die Bauplanung auf der Bautzener Brache
Am vergangenen Mittwoch wurde die Bauplanung auf der Bautzener Brache mit dem DGNB-Vorzertifikat in Platin, also in der höchst möglichen Stufe, ausgezeichnet. DNGB bedeutet „Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen“. In der Presseerklärung der DGNB heißt es: Weiterlesen
Die Yorckbrücken als alternativer Werbeträger
PAPERS 4 ALL OR NO PAPERS AT ALL
Offener Brief
Stadtplanung ist Grünflächenplanung! Berlin darf sich seine Zukunft nicht verbauen!
Unter diesem Titel fordert das Netzwerk Grünzüge von Berlin in einem Offenen Brief an Berliner und Brandenburger Politiker einen neuen Umgang mit den vorhandenen Grün- und Freiflächen. Der Brief – von 25 Vereinen und Initiativen unterzeichnet – wird getragen von der Befürchtung, dass für den Wohnungsbau nun nach und nach alle Freiflächen, alle Brachen und Lücken zugebaut werden. Stattdessen sollen Grünverbindungen, beispielsweise entlang an Bahnlinien und Ufern, erhalten und genutzt werden, um ein zusammenhängendes Grünsystem zu bilden, zu dem jeder auf kurzem Wege Zugang hat. Weiterlesen
188,11 € für wertloses Papier
Anfrage zur Entwidmung von Bahnflächen im Bereich Yorckdreieck/Gleisdreieck und Bautzener Brache an das Eisenbahnbundesamt
Im Februar 2014 wurde über das Portal „Frag-den-Staat“ eine Anfrage gestellt, um Informationen zu bekommen zu den Bahnflächen, bzw. zur Entwidmung von Bahnflächen im Bereich Yorckdreieck/Gleisdreieck und Bautzener Brache. Inzwischen hat das Eisenbahnbundesamt einen Bescheid erlassen. Laut diesem Bescheid soll der Antragsteller 188,11 € für mehr oder weniger wertloses Papier bezahlen. Die Dokumente mit den entscheidenden Informationen sollen jedoch unter Verschluss bleiben. Begründung: Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Deutschen Bahn AG, bzw. einer ihrer Konzerntöchter würden preisgegeben und dies könne zu ungerechtfertigten Vorteilen für Wettbewerber führen. Gegen den Bescheid des Eisenbahnbundesamtes wurde Widerspruch eingelegt.