Stop Urbane Mitte

Sommerakademie im Gleisdreieck – was bringt uns die Urbane Mitte?

Wie ist der Stand des Bebauungsplanverfahrens? Wann ist Baubeginn der Urbanen Mitte? Was können wir tun, um den Bau der sieben Hochhäuser zu verhindern? Stimmt es, dass da keine einzige Wohnung geplant ist? Wie stehen die Parteien dazu? Weiterlesen

621,17 € für fremde Federn?

Gleisdreieck-blog.de wegen Verstoß gegen das Urheberrecht abgemahnt

von Matthias Bauer

698 Beiträge seit 2009 wurden auf diesen Seiten veröffentlicht. Zweimal hat es gleisdreieck-blog.de seitdem erwischt – zuletzt im Januar diesen Jahres. Abgemahnt wurde ich wegen eines Bildes im Artikel „Anmerkungen zum Prüfbericht der Urbanen Mitte“. In dem Artikel berichtete ich unter anderem auch über ein Zusammentreffen von Senator Geisel im September 2022 mit Vertretern der Immobilienwirtschaft. Weiterlesen

Pressemitteilung der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V.

Gleisdreieck in die Liste bedrohter Baudenkmäler aufgenommen: “Urbane Mitte beeinträchtigt das wertvolle historische Ensemble”

Berlin, 10.3.2023

Die Bahnhofsanlage Gleisdreieck wurde in die Rote Liste bedrohter Berliner Baudenkmäler aufgenommen. Die 1912/13 erbaute Hochbahnanlage des Architekten Sepp Kaiser sei ein wichtiges Zeugnis früherer Berliner Verkehrsgeschichte, heißt es in der Begründung (https://kulturerbenetz.berlin/rote-liste-objekt/?id=149). Und weiter: Weiterlesen

BVV-Ausschuss beschließt Runden Tisch zur Urbanen Mitte

Pressemitteilung der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V.

Am 12.1.23 hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen der BVV Friedrichshain-
Kreuzberg den Prüfbericht der zuständigen Senatsverwaltung zur Hochhausplanung “Urbane Mitte” diskutiert und die Einrichtung eines Runden Tisches ohne Gegenstimme auf den Weg gebracht. Dazu erklärt die Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V.: Weiterlesen

 

Anmerkungen zum Prüfbericht der Senatsverwaltung zum Projekt der Urbanen Mitte

Es wird geprüft, ob und inwieweit der städtebauliche Vertrag zur Urbanen Mitte den aktuellen klimapolitischen Aufgaben und den Bedarfen vor Ort noch gerecht wird und ob eine Anpassung von Art und Maß der Bebauung möglich ist.“

Das hatten SPD, Grüne und Linke vereinbart in der Koalitionsvereinbarung im November 2021. Weiterlesen

 

Urbane Mitte, Baubeginn in 2021/2022

Google sagt die Vergangenheit voraus

Wer bei Google „Urbane Mitte“ als Suchbegriff eingibt, dem wird durch die Autovervollständigung der Begriff „Baubeginn“ als Ergänzung vorgeschlagen. Als Ergebnis liefert Google dann für den Südteil „Baustart in 2021/2022“, für den Nordteil soll es dann zwei Jahre später soweit sein. Weiterlesen

Neue Internetseite: gleisdreieck-retten.de

104 Beiträge zum Thema „Urbane Mitte Gleisdreieck” sind hier auf gleisdreieck-blog.de seit 2014 erschienen. Die ganze Entwicklung von den „Planungsworkshops“ mit dem gleichzeitigen Abriss des Ringbahnviadukts, über den Architekturwettbewerb, über die Auslegungen der Bebauungspläne, über die Auftritte der Initiativen im Stadtentwicklungsausschuss bis zu den Gesprächen am Bauzaun im vergangen Herbst wurde hier mit Artikeln begleitet. Weiterlesen

 

Ein Stück Potsdamer Platz im Gleisdreieck?

Die Hochhäuser der Urbanen Mitte aus Fußgängerperspektive

Uli Klose hat mit diesen Bildern versucht, das ungefähre Volumen der Baumassen anschaulich in unterschiedlichen Perspektiven und Ansichten normaler Parkbesucher zu montieren. da die offiziellen Bilder zur Urbanen Mitten genau diese Blickwinkel, scheinbar mit gewisser Absicht, in allen Veröffentlichungen bisher weitestgehend vermieden haben. Dort werden die hohen Gebäude aus der Nähe meist nur verniedlichend aus der Vogelperspektive dargestellt. Weiterlesen