Terminangelegenheit: Stellungnahme zum Bebauungsplan Urbane Mitte Süd bis 16.12. abgeben

AG Bauen und Wohnen des Stadteilforums Tiergarten Süd: Weniger Büros, dafür Wohnungen!

Terminangelegenheit: bis zum 16. Dezember erledigen! schreibt die AG Bauen und Wohnen des Stadtteil-Forums Tiergarten Süd und ruft alle Interessierten auf, bis einschließlich Mittwoch, 16. Dezember eine Stellungnahme beim Stadtplanungsamt Friedrichshain-Kreuzberg abzugeben. Dies kann unter Verwendung des nachfolgenden Links erfolgen. Dazu müssen die persönlichen Daten eingegeben und eine entsprechende Stellungnahme in das dafür vorgesehene Feld kopiert werden. Weiterlesen

 

Auslegung Bebauungsplan VI-140cab „Urbane Mitte Süd“ noch bis 16.12.2020

Urbane Mitte: fast ein Drittel mehr Baumasse als im städtebaulichen Vertrag vorgesehen

Während bei den Baufeldern Flottwellpromenade, Möckernkiez und Yorckdreieck, die Baudamen und -herren freiwillig unter den im Vertrag übertrieben hoch festgelegten Möglichkeiten blieben, versuchen die Investoren der Urbanen Mitte, ein Maximum an Geschossfläche herauszuholen, auch über das im städtebaulichen Vertrag vorgesehene Maß. Im Bebauungsplan VI-140cab „Urbane Mitte Süd“ sollen nun 23.750 m² Bruttogeschossfläche realisiert werden. Je nach Berechnungsmethode entspricht dies einer GFZ von 4,1 beziehungsweise 5,1 – obwohl der städtebauliche Vertrag eigentlich nur eine GFZ 3,5 (Geschossflächenzahl = Maß für die bauliche Dichte) vorsieht. Die nun geplanten 23.750 m² Bruttogeschossfläche übertreffen das vertraglich festgesetzte Maß der Bebauung um fast ein Drittel. Wie kommt es dazu? Weiterlesen

Partizipation

Aufruf zur Neuwahl des Nutzer*innenbeirats

Die im April wegen Covid 19 abgesagten Neuwahlen zum Nutzer*innenbeirat des Gleisdreieck- und des Flaschenhalsparks werden nun nachgeholt. Bis zum 24. September können sich Kandidatinnen bewerben. Am 1. Oktober ab 17 Uhr soll es eine öffentliche Vorstellung der Kandidatinnen geben. Von 1. bis 5. Oktober findet die Wahl statt. Es wird einen Wahlstand am Poststellwerk, nahe der Skateranlage geben. Auch online ist die Wahlbeteiligung möglich. Am 5. Oktober wird es dann abends die öffentliche Vorstellung der gewählten Vertreter*innen geben. Weiterlesen

Partizipation

Rückblick auf 5 Jahre Nutzerbeirat – Vorschläge für den zukünftigen Parkbeirat

Ohne Bürger, die sich einmischen, hätte es den Gleisdreieck-Park nicht gegeben. Der Parkbeirat, der jetzt neu gewählt werden wird, steht in dieser Tradition. Die jetzt anstehende Neuwahl des Parkbeirats ist ein Anlass zurückzublicken auf die letzten Jahre. Weiterlesen

 

Persiflage / Sarkasmus

Bebauungsplan Gleisdreieck IV a wird öffentlich ausgelegt vom 12.08. bis 23.09.2019

Fünfundzwanzig Jahre nach seiner Aufstellung kommt der Bebauungsplan Gleisdreieck IV a in die Bürgerbeteiligung. Vom 12. August bis 23. September liegen die Pläne im Rathaus Kreuzberger aus. Die interessierte Öffentlichkeit darf Stellungnahmen abgeben. Weiterlesen

 

Perfektes Timing

Nach 25 Jahren – der „Bebauungsplan VI-140 a Gleisdreieck“ kommt in die Bürgerbeteiligung

Am Mittwoch, den 5. Juni 2019 hat die BVV- Friedrichshain-Kreuzberg den aktuellen Stand des Bebauungsplan Gleisdreieck VI-140 a zur Kenntnis genommen. Mit dem Plan sollen der Ost- und der Westpark sowie die Kleingärten planungsrechtlich gesichert werden. Nun folgt die offizielle Bürgerbeteiligung, für die der Plan sechs Wochen lang ausgelegt werden wird. Welch perfektes Timing! 25 Jahre nach Aufstellung des Plans darf die interessierte Öffentlichkeit sich äußern. Weiterlesen

 

Zwischen Potsdamer, Bülow-, Steinmetz- und Blumenthalstraße

Umnutzung des ehemaligen Commerzbank-Areals: statt Bürgerbeteiligung – Staub, Lärm, Abgase und Risse in den Wänden

Wenn alle Pläne abgestimmt sind, wenn festgelegt ist, wo die Tiefgarageneinfahrt sein wird, die Bauanträge bewilligt, die Abrissarbeiten fast beendet sind, die ersten Mietverträge in trockenen Tüchern, dann findet der Investor, die PECAN Development endlich Zeit, die Öffentlichkeit und die Nachbarn zu informieren. So geschehen beim Projekt zur Nachnutzung des Commerzbank-Areals. Immerhin sollen hier ca. 27.000 m² Nutzfläche neu entstehen und das Projekt erstreckt sich über zwei Blöcke von der Potsdamer Straße entlang der Bülowstraße über die Steinmetzstraße hinweg bis zur Blumenthalstraße. Weiterlesen