8. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Grünflächen um 17 Uhr, Casino, Rathaus Schöneberg
Punkt 5 der Tagesordnung
http://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/bvv-online/to010.asp
8. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Grünflächen um 17 Uhr, Casino, Rathaus Schöneberg
Punkt 5 der Tagesordnung
http://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/bvv-online/to010.asp
Hallo, Leute!
Wie beim letzten Treffen vereinbart, treffen wir uns in Zukunft am 4. Mittwoch im Monat!
Das ist der 26. Sept. Wie immer um 19 Uhr in der Wartenburgstr. 7.
Tops sind:
Bei Bedarf gibt es weitere Tops.
Herbstliche Grüße sendet euch Norbert!
Um kaum eine Fläche haben sich Anwohner mehr bemüht als die berühmte Brache an der Bautzener Straße. Unzählige Gespräche mit den zuständigen Ämtern und Politikern, Entwicklung eigener Konzepte, mehrere Workshops mit Architekturstudenten, zwei selbst organisierte Ausstellungen, jahrelange Arbeit, aus der schließlich das Konzept des Gebrüder-Grimm-Parks entstand. Es gibt kaum eine Fläche, bei der Anwohner deutlicher gemacht haben, dass sie diese als Freifläche gestaltet haben möchten, als Grün vor der Haustür, als direkten Zugang des Bautzener Kiezes zum Gleisdreieck-Park, als logischen Teil der über die Bahntrassen verlaufenden Grüntangente und Frischluftschneise. Weiterlesen
um 11 Uhr Führung mit den Kuratoren Altner/Eggs und Bitschin, Treff am Infopoint / Ladestraße
um 16 Uhr Finissage beim Infopoint Übergang Ladestraße / Park mit Performance “Park-Brot” von Käthe Wenzel
Infos zur Ausstellung: https://gleisdreieck-blog.de/2012/07/17/gleisdreieck-berlin-2012-kunst-im-offentlichen-raum/
Vorstellung eines möglichen Bauvorhabens hinter der Yorckbrücke Nr. 5 (Wohnbebauung Bautzener Straße) durch den Investor auf der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Tempelhof-Schöneberg, die gesamte Tagesordnung hier: 8. Sitzung Ausschuss für Stadtentwicklung am Mittwoch 12.09.2012 um 17 Uhr.
Anlässlich des ersten Jahrestags des offiziellen Parks auf dem Gleisdreieck gab es zahlreiche Begegnungen, bei denen die weitere Entwicklung diskutiert wurde. Aus diesem Anlass wurde ein kommentierter Lageplan entwickelt und bei den Führungen über das Gelände verwendet. Der Plan zeigt den aktuellen Stand des Ost- und des Westparks, des Flaschenhalses sowie der angrenzenden Bauflächen. Weiterlesen
Straßenfest Großgörschenstraße – vor dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof
9. September 2012, 14 – 19 Uhr
Mehr Information auf der Seite Schönberger Norden
Anlässlich des einjährigen Bestehens des Parks auf dem Gleisdreieck lädt die Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. ein zu einer Diskussionsveranstaltung mit Vertretern der Senatsverwaltung, des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg und der Grün Berlin GmbH. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Kiezwoche des Kreuzberger Horn im Gemeindesaal Wartenburgstraße 7, Gartenhaus, wo schon legendäre Gleisdreieck-Veranstaltungen stattfanden. Termin Freitag, 31. August 2012, 19 Uhr bis 21 Uhr, Gemeindesaal Wartenburgstraße 7 im Gartenhaus. Weiterlesen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag , 18./19. August zwischen 2 und 3 Uhr wird die Brücke Nr. 5, die älteste der vielen Yorckbrücken wieder in die inzwischen instandgesetzten Lager eingesetzt. Dazu wird ab 20 Uhr die Yorckstraße für den Verkehr gesperrt. Weiterlesen
Zur Eröffnung der Bürgerausstellung Nachbarschaft und Prostitution am
23. August 2012 | von 18:00 h – ca. 21:00 h
mit Podiumsdiskussion
laden wir Sie auch im Namen von Bezirksstadträtin Frau Dr. Sibyll Klotz herzlich ein.
In der Bürgerausstellung wurden Kritiken, Ideen und Vorschläge rund um die Straßen-Prostitution gesammelt und auf Plakaten aufbereitet. Anwohner und Anwohnerinnen, Gewerbetreibende und Interessierte konnten ihre Sicht der Dinge, Ideen und Lösungen darstellen und damit die Ausstellung gestalten. Die gesammelte Meinungs und Ideenvielfalt soll nun der Öffentlichkeit, uns als Vertretern und Vertreterinnen von Politik, der Verwaltung und auch der Presse vorgestellt und mit uns im Rahmen der Podiumsdiskussion diskutiert werden.
Nach der Eröffnung wird die Ausstellung den Sommer über an verschiedenen Orten in Schöneberg und Tiergarten gezeigt werden. Die Ausstellung der Bürgermeinungen versucht mit dieser Art »Mediation« zur Diskussion und Verständigung über die Akzeptanz und die akzeptablen Formen der Prostitution in unseren Bezirken beizutragen. Das Projekt »Nachbarschaft und Prostitution« wird im Rahmen des Quartiersmanagements Schöneberger Norden umgesetzt, um den Menschen in dem belasteten Gebiet eine neue Form der Auseinandersetzung zu bieten. Träger des Projektes ist der Verein netzwerk stadtraumkultur e.V.
Moderation: Uwe Reichwaldt
Fahrverbindung: U1, U2, U4 Nollendorfplatz
Bus M19, M48, M85, 106, 187 Bülowstraße und Nollendorfplatz
Eintritt frei
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen