Straßentheater im Ostpark: Sartre vs Strasse

Sartre vs Strasse

Inszenierung von Philippe Tibbal nach den Texten von Jean-Paul Sartre und Till Lindemann

im Park am Gleisdreieck, auf dem Platz bei den Holztribünen am südlichen Ende der Ladestraße.

Wie üblich beim Straßentheater, wird kein Eintritt verlangt oder Tickets reserviert – jedoch wird um Spenden nach der Vorstellung gebeten!
Beim Regen und unsicheren Wetter werden Regenschirme empfohlen !
(Dauer ca. 1h)

Weitere Informationen : www.facebook.com/SartreVsStrasse

Herzliche Grüsse und bis bald . . . draußen, vor der Tür!

Claire Fontanille, Amandine Thiriet, Ronan Favereau und Philippe Tibbal

Geburtstagsfeier – 1 Jahr Park auf dem Gleisdreieck – 15 Jahre Radioeins

9-12 Uhr: LIVESENDUNG

Zwei auf Eins – Zwei Mann, ein Thema
Mit Sven Oswald und Daniel Finger
3 Stunden rund ums Thema (Geburtstags-)Tafel!


11-13 Uhr: FESTESSEN

15 Jahre – 15 Torten: Die radioeins-Geburtstagstafel
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen brunchen und Geburtstag feiern! Der Park ist unser Garten und zusammen decken wir die schönste Geburtstagstafel der Welt. Jeder bringt was mit – natürlich auch radioeins.
Packen Sie also Klapptisch, Tischdecken, Stühle, den Picknickkorb und was Ihnen sonst noch einfällt ein und kommen Sie vorbei!
Treffen Sie andere Geburtstagsgäste, tauschen Sie sich aus, hören UND sehen Sie gemeinsam Radio. Gebastelt wird in Schmetterlingswerkstatt für Kinder mit Kim Archipova und Borg Behn von Kommunikation durch Kunst e.V. Berlin. www.koduku.de »

Ab 12 Uhr Auch der Park hat Geburtstag:

Das offizielle Programm zu 1 Jahr Park am Gleisdreieck

  • 12:00 Uhr Baustellenführung Westpark
  • 13:00 Uhr „Grüntangente“ – Geschichte und Entwicklung des Areals Gleisdreieck,
  • 14:00 Uhr Gleisdreieck 2012 / Kunst im Öffentlichen Raum
  • 15:00 Uhr „Grüntangente“ – Geschichte und Entwicklung des Areals Gleisdreieck,
  • 16:00 Uhr Baustellenführung Westpark
  • 17:00 Uhr Gleisdreieck 2012 / Kunst im Öffentlichen Raum

Start der Radioeins-Tage auf dem Gleisdreieck

Die 15tägige Geburtstagsfeier von Radioeins beginnt mit der Veranstaltung:

Berlin – Weltstadt oder Chaosmetropole? Der radioeins-Talk zum Hauptstadthype.

Über BER-Bruchlandung und S-Bahn-Chaos, Touristenboom und “Wowi”-Dämmerung diskutieren die radioeins-Kolumnisten: Lorenz Maroldt (Tagesspiegel), Brigitte Fehrle (Berliner Zeitung), Hajo Schumacher (Morgenpost), Bettina Gaus (taz) und der Publizist Henryk M. Broder. Für kabarettistische Breitseiten sorgt Florian Schroeder, die Moderation hat Jörg Thadeusz.

Das gesamte Programm der 15 Radio-Tage auf der Website von Radioeins

Diskussionsveranstaltung „Der Park auf dem Gleisdreiecksgelände ein Jahr nach der Eröffnung: Rückblickende Kritik – Verbesserungen – Visionen”

Diskussionsveranstaltung „Der Park auf dem Gleisdreiecksgelände ein Jahr nach der Eröffnung: Rückblickende Kritik – Verbesserungen – Visionen”, Gemeindezentrum der Christuskirche, Wartenburgstr. 7, Hinterhaus

Das komplette Programm der Kiezwoche

 

Mit „Winnetou Goldberg" und „I Brake Together"

15 Jahre Radioeins – 15 Radiotage im Park auf dem Gleisdreieck

Vom 19. August bis 2. September wird Radioeins 15 Tage lang im Ostpark des Gleisdreieck seinen 15. Geburtstag feiern. Dazu werden täglich Veranstaltungen stattfinden, hauptsächlich im Bereich des großen Platzes an der Ladestraße, an Wochentagen von 14 bis 22 Uhr, an den Wochenenden schon ab 9 Uhr. Weiterlesen

Augusttreffen der Initiativenplattform

Liebe Freunde des Gleisdreiecks,

ich möchte Euch zum August-Treffen der Initiativenplattform Gleisdreieck einladen am Mittwoch, den 15. 8. um 19 Uhr im Gemeindesaal Wartenburgstraße 7.

Themen:

  • Westpark: Der Teufel steckt im Detail. Bei den Bauarbeiten wurde doch mehr Grün plattgemacht als in der PAG verabredet. Wie gehen wir damit um?
  • Neues zum Eingang Yorckstraße, westlicher Vorplatz
  • Neues zur Bautzener Straße
  • Vorbereitung auf die Kiezwoche des Kreuzberger Horn, insbesondere die Veranstaltung „1 Jahr Park auf dem Gleisdreieck” am Freitag, den 31. 8. 2012
  • Unvorhergesehenes

Herzlichen Gruß
Matthias Bauer

Mysteriöse Pakete

Flottwellstraße: CA Immo/Vivico verkauft Katze im Sack an Groth-Gruppe

Anfang vergangener Woche gab die CA Immo/Vivico eine Pressemeldung heraus, nach der sie ein Grundstückspaket im Wert von 12 Mio. € an die Groth-Gruppe verkauft habe. Insgesamt beinhalte das Paket 975.600 m², die sich auf zwei Flächen verteilen: auf das mittlere der drei umstrittenen Bauflächen an der Flottwellstraße, von den Investoren „Flottwell Living” genannt, und auf das Areal in Lichterfelde-Süd, den ehemaligen Truppenübungsplatz der Amerikaner. Weiterlesen