2015 wird der Gleisdreieck-Park sich erweitern. Nachdem im Jahr 2014 der Flaschenhals dazukam, laufen nun die Planungen für den Grünzug im Wannseebahngraben. Flaschenhals und Wannseebahngraben sind die zwei Ausläufer des Gleisdreieckparks, die über die Cheruskerkurve im Süden wieder verbunden werden. Wenn die Strecke mal vollständig ist, ergibt sich ein zusammenhängendes Wegesystem im Grünen zwischen Potsdamer Platz und Südkreuz. Doch wie grün oder wie asphaltiert das im Detail aussehen wird, ist umstritten. Wer aus der S-Bahn zwischen Großgörschenstraße und Kolonnenbrücke Richtung Crellestraße rausschaut, wird zahlreiche Bäume sehen, die mit rot-weißen Flatterbändern gekennzeichnet sind und die nun akut bedroht sind. Weiterlesen
Kategorie: Wannseebahngraben
Wahlen zum Nutzerbeirat Gleisdreieck- und Flaschenhalspark
Beteiligung – lohnt sich das?
von Norbert Rheinlaender
Einmischung, Beteiligung an der Ideenfindung, Gestaltung und Pflege sind von Anfang an Bestandteile des Parks am Gleisdreieck. Ohne diese wäre der Park gar nicht existent und die ehemalige Eisenbahnlandschaft wäre ein übliches Neubaugebiet geworden. Der heute realisierte Park ist also schon ein deutliches Zeichen für den Erfolg von Bürgerengagement. Aber auch weiterhin wollen die bisher Beteiligten, dass auch weitere Bürger/innen mitreden können und sollen. Damit nicht ausschließlich Lobbyisten (z.B. Sportvertreter, Hundebesitzer) den Park nach ihren Interessen gestalten, brauchen wir eine demokratisch gewählte Bürgervertretung. Weiterlesen
PartyZyPation
Wahlen zum Nutzer_innenbeirat für Gleisdreieck- und Flaschenhalspark
Am 6. November 2014 von 18 bis 20 Uhr in der Hector-Peterson-Oberschule soll ein neuer Nutzerbeirat für den Gleisdreieck- und den Flaschenhalspark gewählt werden. Bis 31. Oktober können Interessierte ihre Kandidatur anmelden, per Email an folgende Adresse: n.rheinlaender@gmx.de. Weiterlesen
„Bürgerbeteiligung“ zum Wannseebahngraben/B 7-69
Bericht von der Planwerkstatt zum Wannseebahngraben am 24.05.2014 im Rathaus Schöneberg
So wie an den Ostpark des Gleisdreiecks sich südlich der Flaschenhalspark anschließt, soll der Westpark des Gleisdreiecks südlich der Yorckstraße mit dem Grünzug im Wannseebahngraben weitergehen. Die Yorckbrücken Nr. 1 und Nr. 2 verbinden beides. Hier nun ein Bericht über die Planwerkstatt zum Wannseebahngraben von Anja Jochum aus der Crellestraße: Weiterlesen
Kritik auf den zweiten Blick
Die Planungen für den westlichen Vorplatz der Yorckbrücken
Manchmal erkennt man die Tragweite einer Planung nicht auf den ersten Blick. Beim Entwurf für den westlichen Vorplatz der Yorckbrücken sah zunächst alles super aus. Er schien alles zu beinhalten, was man sich für den Ort wünschen würde. Die Yorckstraße würde etwas zivilisiert, durch den Rückbau auf zwei Fahrspuren pro Richtung, die breiten Vorgartenbereiche nördlich und südlich würden als Terrassen gestaltet, und die Zugänge zum Gleisdreieck-Park und zur Schöneberger Schleife erfolgten durch Öffnungen in den Flügelmauern des Bahndamms. Weiterlesen