Das Gleisdreieck professionell neu erfinden

conTour berlin wurde von Grün Berlin beauftragt, Stadtführungen über das Gleisdreieck zu veranstalten. Die Führungen finden im zwei-Wochen-Rhythmus statt, Start am 11. April um 15 Uhr. Treffpunkt: Infopoint am Ende der Ladestraße (hinter dem Spectrum des Technikmuseums). In der Pressemitteilung der Senatsverwaltung heißt es dazu:

Die ca. 2-stündige Führung erläutert Planung und Entwicklung des Parks, erzählt wissenswertes über Eisenbahn- und Stadtgeschichte, über Naturschutz und ökologische Besonderheiten des ehemaligen Bahngeländes. Die neue Verbindung, die hier zwischen den Berliner Stadtteilen Schöneberg und Kreuzberg aber auch zwischen Altbaukiezen und Metropole am Potsdamer Platz entsteht, wird als großer zentraler Park das Bild Berlins prägen und maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner beitragen.

Das ist echte Professionalität: erst werden die historischen Spuren und der grüne Wildwuchs mit Planierraupen weggebaggert, dann engagiert man eine erfahrene Stadtführungsagentur, die etwas über ökologische Besonderheiten und Eisenbahn- und Stadtgeschichte erzählen soll.

Werkstattgespräch zum Nord-Süd-Grünzug und zum Flaschenhals

Gefunden auf der Seite Stadtumbau-West:

Planer stellen Grünprojekte im Rahmen der Schöneberger Schleife vor

Am 22. April stellen das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und beauftragte Planungsbüros der Öffentlichkeit die Konzepte für den neuen Flaschenhalspark und den Nord-Süd-Grünzug vor. Beide Projekte gehören zur so genannten Schöneberger Schleife, die diverse ungenutzte Flächen der Bahn als grüne Wege und Parks zwischen Yorckstraße und Bahnhof Südkreuz miteinander verbindet und so das Gebiet attraktiver und zugänglicher für die Anwohner macht.

1. Werkstattgespräch Nord-Süd-Grünzug und Flaschenhalspark

22. April, 18.00 Uhr – 20.30 Uhr
Rathaus Schöneberg
Theodor-Heuss-Saal

 

385 neue Wohnungen

Möckernkiez, das erste Baufeld im Park

Heute am 26. 03. 2010 entscheidet die Mitgliederversammlung der Initiative Möckernkiez über den Kaufvertrag für das Grundstück auf dem Anhalter Güterbahnhof. Die in der AG Gleisdreieck zusammengeschlossenen Bürgerinitiativen hatten die Ausweisung dieser Baufläche immer kritisiert. Der städtebauliche Vertrag zwischen dem Land Berlin und der VIVICO von 2005 ist jedoch eine Realität geworden, die spätestens durch den Bau der 385 neuen Wohnungen für alle sichtbar werden wird. Weiterlesen

Begehung: der zukünftige Westpark auf dem Gleisdreieck-Gelände

Samstag, 17. April 2010, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Kurfürstenstraße / Ecke Dennewitzstraße, (ehemals Club 90°)

Dauer: ca. 1,5 Stunden + danach Disskussion / Wissensaustausch / Vernetzung im Vereinsheim der Kleingartenanlage POG

Die Begehung ist eine gemeinsame Aktion der Quartiersräte vom Magdeburger Platz und des Schöneberger Nordens und der Grün Berlin GmbH, mit freundlicher Unterstützung durch das QM Magdeburger Platz und QM Schöneberger Norden.
Wir laden alle Anwohner und Interessierte  am Samstag, den 17.04.2010 um 14.00 Uhr zu einer Begehung über das Gelände des zukünftigen Westparks auf dem Gleisdreieck ein. Anhand des Entwurfsplanes werden die einzelnen Flächen visualisiert. Sie erfahren, was wo und wie geplant ist, können sich ihre eigene Meinung bilden und sich so aktiv
als Anwohner und künftige Parknutzer mit ihren Wünschen und Vorstellungen zu Wort melden.
Im Anschluss gibt es – wahrscheinlich im Vereinsheim der Kleingärtner – etwas zu Essen und zu Trinken, sowie die Möglichkeit, das Gesehene gemeinsam zu diskutieren.

Führung: Frau Regina Krokowski, ‘Grün Berlin’ Park und Garten GmbH

Bitte denken Sie an festes Schuhwerk + wetterfeste Kleidung!

Kontakt für interessierte Anwohner:

  • Gabriele Hulitschke
    QR Magdeburger Platz
    Telefon 262 30 27
  • Matthias Bauer
    QR Schöneberger Norden
    Telefon 215 11 35

Einladung Begehung Westpark, 17. 04. 2010, pdf-Dokument

 

12 Millionen

Baugenossenschaft Möckernkiez kauft Baugrundstück auf dem Anhalter Güterbahnhof

Am 9. 03. 2010  hat die Initiative Möckernkiez einen Kaufvertrag über das gleichnamige Baugrundstück auf dem Anhalter Güterbahnhof unterzeichnet. Dies wird auf der Seite  moeckernkiez.de berichtet. Am 26. 3. 2010 soll der Kaufvertrag in der Mitgliederversammlung der Initiative zur Abstimmung gestellt werden. Weiterlesen

Umweltausschuss Bezirk F’hain-Xberg

Gleich in zwei Tagesordnungspunkten beschäftigt sich der Umweltausschuss des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg mit dem Gleisdreieck. Vertreter der Senatsverwaltung und der  Grün Berlin GmbH haben diesmal ihre Teilnahme zugesagt.  Die beiden Tagesordnungspunkte der öffentlichen Sitzung  lauten:

  • Konkretisierung der Problemlage zum Thema Gleisdreieck und Görlitzer Park aus Sicht des Bezirksamtes
  • Weitere Entwicklung des Areals Gleisdreieck unter besonderer Berücksichtigung des Wäldchens (Problem: Durchwegung) und der Spielplätze im Areal

Gäste:

  • Bürgerinitiativen
  • Atelier Loidl
  • Grün Berlin GmbH
  • Senatsverwaltung für Stadtplanung

Tagessordnung Umweltausschuss Friedrichshain-Kreuzberg, 16.03.10

Berliner Fahrrad-Schau im Postbahnhof am Gleisdreieck

Im ehemaligen Postbahnhof, der sich jetzt  Veranstaltungszentrum Station-Berlin nennt, findet am Samstag, den 6. März und am Sonntag, den 7. März  die Berliner Fahrradschau statt. Zusehen gibt es die neuesten Fahrradmodelle der wichtigsten Hersteller.  Eintritt: 6,- Euro (ermäßigt: 3,- Euro). Mehr Information: http://www.berlinerfahrradschau.com

 

Ein Interview mit Bürgermeister Franz Schulz

Wohnen im Kiez, bezahlbar oder Privileg?

Das Interview mit Bürgermeister Schulz soll Anfang März im „Kreuzberger Horn“ erscheinen. Um die Druckkosten für diese und weitere Nummern der Kiezzeitung zu bezahlen, werden dringend Spenden, bzw. Werbeanzeigen benötigt. Wer helfen möchte, wende sich an J. Enkemann, Großbeerenstr. 70, Tel. 030-2151357, Mail: j.enkemann[at]t-online.de, Kontonr.  630 166 153 bei der Sparkasse Berlin BLZ 100 500 00, Kontoinhaber C. Schmidt-Hermsdorf. Weitere geplante Texte in der neuen Nummer des „Kreuzberger Horn“ sind von Norbert Rheinlaender über den Stand der Parkplanung, eine Satire von dem Kabarettisten Horst Evers und vieles mehr. Die Anwohnerinitiative um die Kiezzeitung „Kreuzberger Horn“ kämpfte von Anfang an in der alten „Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck“ mit um die Entstehung des Parks auf dem Gleisdreieck. Nun zum Interview mit Franz Schulz.

Weiterlesen