Kulmer Kiez-Fest am 19. September!

Nachbarschaftsfest im Kulmer Kiez am Sonntag, dem 19.9.2010 von 14.00-20.00 Uhr

Es erwartet Sie wieder auf der Bühne Großgörschenstr. (Wendehammer vor dem Friedhof)ein buntes multikulturelles Programm für Jung und Alt.

14.30 Uhr: Offizielle Eröffnung durch die Stadträtin Angelika Schöttler

  • Türkisch/Kurdischer Pop
  • Countrymusik
  • Jugendlyrik (Arabisch-Türkisch-Deutsch)
  • Chansons
  • Kampfsport-Show vom Taekwon-Do Center
  • Lateinamerikanische Folklore
  • Tag der offenen Tür u.a. vom Projekt “Ich bin´s”
  • etc.

Über 20 lokale Akteure präsentieren sich an Informationsständen und bieten darüber hinaus verschiedene internationale Spezialitäten an. Zahlreiche Spiel- und Spaßangebote (z.B. RAP-Workshop) für Kinder und Jugendliche sowie ein Bewegungsangebot für Alt und auch Jung auf dem Aktivplatz hinter dem Spielplatz runden das Angebot ab.

Zeitgleich finden anlässlich des Tages des Friedhofs zahlreiche Aktionen auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof unmittelbar ans das Nachbarschaftsfest angrenzend statt:

  • Verschiedene Führungen, u.a. : Führungen zu den Mausoleen
  • Christlich/Muslimische Andacht in der Kapelle
  • Märchenlesungen
  • Musik
  • und Vieles mehr

Feiern Sie mit uns!

Art Aller Art e.V. (Durchführung)
Kulmer Str. 20a
10783 Berlin
030/ 688 36 220

Veranstalter: Bezirksamt Tempelhof-Schönberg, Abt. Familie, Jugend, Sport u. Quartiersmanagement

Besuch auf dem Intersquat-Festival

Nach einer anstrengenden Sitzung in der Grünen Villa (es ging um die Vorbereitung der Infoveranstaltung zum  Westpark am 27. 09. 2010)  machen wir noch einen kleinen Spaziergang und treffen auf das Intersquat-Berlin-Festival, das zur Zeit auf dem Anhalter Güterbahnhof stattfindet. Die meisten jungen Leute ziehen gerade los als wir ankommen, sie wollen zum Roten Rathaus, zu einer Demo gegen „Gentrification“. Weiterlesen

Kreuberger Horn: Finissage der Ausstellung ‘Künstler im Kiez’

Die Kiezwoche des Kreuberger Horn endet mit der Finissage der Ausstellung ‘Künstler im Kiez’ am Sonntag, den 12. 09 2010 um 19 Uhr.

Zum Auftakt des Abends (zw. 19.00 und 19.30 Uhr) hat sich kurzfristig noch ein besonderer kleiner Programmpunkt unter dem Titel “Erinnerungen an das Café Mora“ ergeben. Die Ausstellung findet, wie bereits mitgeteilt, in Räumen statt, in denen früher ein bekanntes Künstler- und Literatencafé residierte. Im Kreuzberger Horn  Nr. 10 vom Sommer 2007 (in einem Artikel über die Geschichte der Großbeerenstraße) heißt es dazu: “Ebenfalls im Riehmers-Hofgarten-Komplex konnte man in den 1980er Jahren und z.T. noch 90er Jahren im ‘Café Mora’ Ausstellungen und gelegentlich literarische Lesungen von hohem künstlerischen Anspruch besuchen. Der Gründer und Besitzer, Manfred Giesler, war mit dem bekannten Dramatiker Heiner Müller befreundet, der dann auch häufiger aus Ost-Berlin herüber kam und in dem Café saß. Zu den Besuchern gehörte auch der aus der DDR übergesiedelte Autor Jurek Becker. Als Riehmers-Hofgarten-Bewohner (mit der Anschrift Hagelberger Straße 10c) hatte er nur einen kurzen Weg bis dort hin. Zu den häufiger ausstellenden Künstlern und Stammgästen gehörte der Maler Grützke“.
Der erwähnte ehemalige Inhaber Manfred Giesler wird am Sonntagabend ab 19.00 Uhr anwesend sein, wird evtl. noch einige Freunde ‘von damals’ mit bringen, und es wird dann eine (relativ kurze) spontane Erinnerungsrunde geben.

http://kreuzberger-horn.blogspot.com/

Kindermagistrale 2010

kindermagistrale-2010

KinderKunstAktionen zum Mitmachen für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 – 15 Jahren
am Samstag, dem 04. September 2010 von 14.00 – 18.00 Uhr auf dem Gelände des Beachvolleyballplatzes Pohlstraße 11

Rundgang durch die Gärten der Kleingartenanlage auf dem Gleisdreieck
Start: 15.00 Uhr am Eingang der kindermagistrale (Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden)

Liebe Kinder und Jugendliche,
Zum dritten Mal verwandelt sich in diesem Jahr der Beachvolleyballplatz in der Pohlstraße 11 in eine Kreativwerkstatt.
Gemeinsam mit Künstlern und Kunsthandwerkern probiert ihr in 9 Kunstaktionen aus, was ihr so alles mit ‘Druck machen könnt. Und dabei ist nicht nur an das Drucken von Bildern gedacht, sonder auch an das Aufblasen von Luftballons, aus denen ihr dann Figuren formt oder ihr tretet ganz fest in den Sand, gießt den Fußabdruck dann mit Gips aus, malt ihn bunt an und am Ende des Tages leuchtet eine bunte Fußspur im Sand.
Ganz starke Kinder können sich ihren Zaubertrank selbst herstellen. Aus Früchten, aber auch aus Obst, presst ihr Euch einen supergesunden und ganz einmaligen Zaubertrank, der nicht nur gut schmeckt sondern auch soooo gesund ist.
Und nach diesem Zaubertrank habt ihr genug Kraft, um Wolle zu filzen oder um Bilder in Abdrucktechnik herzustellen oder Seifenblasen zu pusten ….

Für einen kleinen Imbiss sorgen wie im letzten Jahr Frauen vom türkischen Frauenkreis. Gegen kleines Entgelt gibt es leckere Speisen und Getränke.

Rundgang durch die Gärten:
Die Kleingärten auf dem Gleisdreieck werden Teil des neuen Parks. Um schon jetzt einen kleinen Einblick und Ausblick auf die Zukunft zu geben laden sie ein zum Besuch.
Beginnend am Treffpunkt auf der kindermagistrale werden die Teilnehmer von Klaus Trappmann über das Gelände des Gleisdreiecks durch die Gärten geführt und erfahren dabei Vieles über die Geschichte der Gartenanlage. In einigen Gärten gibt es musikalische Darbietungen der Gartenbesitzer und Zeit genug sich umzuschauen. Vele Infos zum neuen Park auf dem Gleisdreieck runden den Rundgang ab. Gegen 16.30 Uhr endet der Rundgang wieder auf der kindermagistrale.

Die kindermagistrale 2010 wird ermöglicht durch das ehrenamtliche Engagement von Künstler, Kunsthandwerkern und Anwohnern, in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendrat, dem Jugendteam des Stadtteilvereins und den Kleingärten auf dem Gleisdreieck. Sponsoring herzlich willkommen!

Kontakt und Information:
Gabriele Hulitschke
– Koordination –

Mail: info@kinderkunstmagistrale.de
Fon: 030 262 30 27

 

Ein hartes Stück Arbeit

Neuer Plan für den Westpark

In fünf intensiven Sitzungen seit April diesen Jahres wurde in der projektbegleitenden Arbeitsgruppe der Plan für den Potsdamer Güterbahnhof, den westlichen Teil des Gleisdreiecks überarbeitet. Mit dabei waren die Vertreter der Senatsverwaltung, der Grün Berlin GmbH, die Landschaftsarchitekten des Atelier Loidl, Vertreter der Bezirke F’Hain-Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg, die gewählten Anwohnervertreterinnen, Vertreter der beiden Quartiersräte Magdeburger Platz und Schöneberger Norden und ein externer Moderator, Herr Seebauer vom Büro Swup.
Der neue Plan für den Westpark unterscheidet sich stark von dem Entwurf, der im letzten Jahr im November auf dem Planungsforum in der Elisabeth-Klinik vorgestellt wurde. Die Architekten vom Atelier Loidl haben in den neuen Plan die wesentlichen Änderungswünsche und Anregungen aller Beteiligten eingearbeitet und ein sinnvolles Ganzes daraus entwickelt. Hier ist der neue Plan:
Weiterlesen

Kreuzberger Horn online

Seit mehr als 10 Jahren erscheint die Kiezzeitung “Kreuzberger Horn”, seit Mitte der 90er Jahre gibt es das Hornstraßenfest und und die Kiezwoche mit vielen Kulturveranstaltungen, alles ehrenamtlich und  ohne Förderung auf die Beine gestellt. Und nun ist das “Kreuzberger Horn” endlich auch online: http://kreuzberger-horn.blogspot.com/

Herzlichen Glückwunsch!

Zur Zeit wird die Kiezwoche 2010 vorbereitet.

Weiterlesen

Vorstellung des Entwurfs für den Westpark im Abgeordnetenhaus

Am Montag, den 6. September um 10 Uhr im Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 376, Ernst-Heilmann-Saal. Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen gibt es im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr eine Anhörung mit dem Titel “Gleisdreieck – aktueller Stand der Umsetzung des Parks – Vorstellung des Entwurfs für den Westpark”. In der selben Sitzung wird auch ein Antrag der CDU besprochen mit dem Titel “Endlich eine dauerhafte Heimat für Türkiyemspor” und ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen zur Änderung des Flächennutzungsplan für den B’Plan 1-64 (Mauerpark).

Wechsel der Perspektive

Berlin-Gleisdreieck von Simon Huhn
Berlin-Gleisdreieck von Simon Huhn

Berlin-Gleisdreieck nennt Simon Huhn sein Bild. Eine U-Bahn – könnte eigentlich überall sein – aber die Details in den Spiegelungen sind ortsspezifisch. Es ist eine neue Perspektive auf einen vertrauten Ort. Mehr Bilder von Simon Huhn auf seiner Website www.simonhuhn.de/ und zur Zeit im Restaurant “Dwin”, in der Uhlandstraße 157, Berlin-Wilmersdorf. Weiterlesen

2. Planungsforum zum Westpark

Am Montag, den 20. 09. 2010 um 18 Uhr, den  27. September 2010 um 18 Uhr wird der neue Plan für den Westpark (ehemaliger Potsdamer Güterbahnhof)  vorgestellt.  Der Termin wurde um eine Woche verschoben aufgrund der Verfügbarkeit des Raumes.

Soviel  sei hier schon einmal verraten: der Plan hat sich sehr positiv verändert, die Zusammenarbeit in den Workshops der projektbegleitenden Arbeitsgruppe war sehr konstruktiv,  Bürgerbeteiligung funktioniert doch!

Flyer zur Veranstaltung

Veranstaltungsort: Gemeindesaal der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde

An der Apostelkirche 1 /Ecke Kurfürstenstraße, 10783 Berlin

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahnhöfe:
Kurfürstenstraße (U1)
Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4)

Bushaltestellen:
Kurfürstenstraße (148)
Nollendorfplatz (M19, 187)
Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29)