Mittwoch, 17. November 2010, 19 Uhr, Gemeindesaal Wartenburgstraße 7
Wenig durchdachte Intervention zum geplanten Hellweg-Baumarkt im Yorckdreieck
SPD und Grüne in Tempelhof-Schöneberg vergessen den Sport
Gemeinsam haben Abgeordnete der Grünen und der SPD Tempelhof-Schöneberg einen Antrag zum geplanten Hellweg-Baumarkt im Yorckdreieck verfasst, der in der kommenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 27. 10. 2010 im Rathaus Schöneberg behandelt werden soll. Hauptsächlich geht es den Autoren des Antrags um eine andere Lage des Gebäudes auf dem Grundstück. Weiterlesen
Infoveranstaltung zum Yorckdreieck
Hellweg präsentierte sich im Rathaus Kreuzberg
Gut gefüllt war der Saal des Rathaus Kreuzberg zur Infoveranstaltung Yorckdreieck am 7. 10. 2010. Eingeladen zur Bürgerversammlung hatte die Geschäftsführung von Hellweg, die auch mit mehreren Personen auf dem Podium saß, darunter der Inhaber Reinhold Semer. Bürgermeister Schulz von Friedrichshain-Kreuzberg und der Tempelhof-Schöneberger Baustadtrat Krömer saßen dagegen im Publikum zusammen mit vielen BVV-Abgeordneten aus beiden Bezirken und zahlreichen Anwohnern. Weiterlesen
STROKE.ARTFAIR im Postbahnhof am Gleisdreieck
Vom 7. bis 10. Oktober findet die Urban-Art-Messe Stroke das erste Mal in Berlin statt – im ehemaligen Postbahnhof am Gleisdreieck, der sich jetzt “Station” nennt. Urban Art – für die einen ist es Kunst im öffentlichen Raum, andere denken dabei sofort an Vandalismus. Dass die Messe “STROKE.ARTFAIR” nun am Gleisdreieck in Berlin stattfindet, passt irgendwie. Das alte Bahngelände war – und ist es immer noch – ein riesiges Übungsgelände vor allem für angehende Graffiti-Künstler. Überall an alten Mauern und auf den neuen Betonkonstruktionen der Fernbahn lassen sich hier wunderbare Arbeiten finden.
Die Internetseite zur Messe: http://www.stroke03.com/
Freitag und Samstag von 13.00 – 23.00 Uhr
Sonntag: 13.00 – 18.00 Uhr
Eintritt Tagesticket Messe: 8 EUR
Gruppenermäßigung Schüler und Studenten: 4 EUR
Kinder unter 12 Jahren: frei
Eintritt STROKE.LOUNGE & STROKE.DIGITAL: frei


Repräsentative und partizipative Demokratie
Gleisdreieck im Abgeordnetenhaus und auf dem Planungsforum vor Ort
Im September gab es zwei öffentliche Veranstaltungen, auf denen die Planungen für den Westpark des Gleisdreiecks vorgestellt wurden, am 6. September eine Anhörung im Ausschuss für Stadtentwicklung des Berliner Abgeordnetenhauses und am 27. September das Planungsforum im Gemeindesaal der 12-Apostel-Kirchengemeinde an der Kurfürstenstraße. Weiterlesen
Stuttgart 21
Solidarität mit den Schwaben
Es ist unfassbar, mit welcher Brutalität die baden-württembergische Landesregierung die Bauarbeiten für “Stuttgart 21” durchsetzen lässt. Tausende Bürger/innen stellten sich am Donnerstag friedlich vor die uralten Bäume im Stuttgarter Schlosspark. Auf Anordnung der Landesregierung antwortete die Polizei mit Wasserwerfern, Reizgas und Knüppeln – und verletzte hunderte Menschen! Heute Morgen fielen die ersten Bäume. Weiterlesen
Infoveranstaltung zum Hellweg-Baumarkt im Yorckdreieck
Hier der offizielle Einladungstext:
Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,
die Firma HELLWEG Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG plant die Errichtung eines modernen Bau- und Heimwerkermarktes mit Gartencenter auf dem Grundstück „Yorck-Dreieck“. Der Grundstückserwerb ist bereits erfolgt.
Im Rahmen einer Bürgerversammlung – an der neben den Bezirksverordneten der beteiligten Bezirke auch der Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg, Herr Dr. Schulz, sowie der Bezirksstadtrat für Bauwesen des Bezirks Tempelhof-Schöneberg, Herr Krömer, teilnehmen werden – möchten wir Sie gern über unser Projekt informieren. Hierzu laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend rund um unser Bauvorhaben ein.
Die Veranstaltung wird am Donnerstag, den 07.10.2010 um 18:00 Uhr im BVV-Saal des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, Dienstgebäude Yorckstraße 4 – 11, 10965 Berlin stattfinden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Gelegenheit nutzen, sich umfassend über unser Vorhaben zu informieren.
Selbstverständlich können Sie in der Veranstaltung auch Ihre persönlichen Vorstellungen und Erwartungen an uns herantragen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Interesse.
HELLWEG Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Katharina Scharfstädt
Geschäftsführung Liegenschaften
3. Werkstattgespräch zum „Stadtumbau Südkreuz“
Fast 1.000 Unterschriften für die Erweiterung des geplanten Grünzuges entlang der gesamten Bautzener Strasse
Zu Beginn des 3. Werkstattgesprächs zum „Stadtumbau Südkreuz“ am 23.9.2010 im Rathaus Schöneberg fand die Übergabe von 979 Unterschriften an Baustadtrat des Bezirks Tempelhof-Schöneberg, Bernd Krömer statt. Hier der Text der kurzen Ansprache, die von einem Vertreter der Initiativgruppe bei dieser Gelegenheit gehalten wurde:
Treffen der Initiativenplattform Gleisdreieck
Am Mittwoch, den 22. 09. 2010 findet nach einer langen Sommerpause wieder ein Treffen der Initiativenplattform statt um 19 Uhr im Gemeindesaal in der Wartenburgsstraße 7.
Thema ist der neue Plan für den Westpark des Gleisdreiecks, der in fünf intensiven Sitzungen zwischen April und Juli in der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe Gleisdreieck entwickelt wurde. Der neue Plan unterscheidet sich sehr positiv von den früheren Plänen. Die wesentlichen Anregungen und Kritikpunkte der Anwohnerverterter/innen und der beteiligten Quartiersräte/innen (Schöneberger Norden und Tiergarten Süd/Magdeburger Platz) wurden aufgenommen und von den Landschaftsarchitekten des Atelier Loidl in einen sinnvollen Gesamtplan integriert:
- Die Fläche südlich der U2 wird nun mit einbezogen. Die Verbindungen zur Yorckstraße und zum Bautzener Kiez werden erstmals Teil der offiziellen Planung.
- Die Kleingartenanlage bleibt erhalten und wird in den Park integriert.
- Das Wegenetz des Parks wurde so verändert, dass nun vielmehr der vorhandenen Vegetation erhalten bleibt, der Anteil der versiegelten Fläche wurde reduziert.
Am kommenden Mittwoch werden wir den neuen Plan diskutieren.

Wer sich vorab über den Plan informieren möchte, hier sind ein paar Links dazu:
Tempelhof-Schöneberger Stadtplanungsamt
Visionen aus Beton für die Eylauer Straße
„Man kann einen Menschen mit einer Wohnung erschlagen wie mit einer Axt.“ Das Stadtplanungsamt Tempelhof-Schöneberg schickt sich an, das alte Zille-Zitat zu aktualisieren. Nur: statt einer Wohnung nimmt das Stadtplanungsamt gleich einen ganzen Häuserblock, mit dem es im Rücken der Eylauerstraße zur Bahn hin eine „attraktive städtebauliche Kante“ herstellen möchte. Die vorhandenen, zur Bahn hin offenen Höfe der alten Bebauung würden damit von Licht, Luft, Sonne und Ausblick abgeschnitten und quasi eingemauert in gründerzeitliche Höfe wie eben zu Zilles Zeiten. Glücklicherweise hat sich vor Ort eine aktive Bürgerinitiative – BI Eylauer Straße im Viktoriakiez – gebildet, die auf ihrer Website sehr kompetent Einwände gegen den Bebauungsplan dokumentiert und zur Zeit dabei ist, Unterschriften gegen das Vorhaben zu sammeln. Weiterlesen