Westpark des Gleisdreiecks

Bebauungspläne „Flottwellpromenade” werden ausgelegt

Ab kommender Woche wird der Bebauungsplan für das mittlere Baufeld an der Ostseite der Flottwellstraße auf dem ehemaligen Bahngelände des Potsdamer Güterbahnhofs ausgelegt werden. Bis zum 21. Juni können die Unterlagen im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg eingesehen und Stellungnahmen abgegeben werden. Weiterlesen

Immobilienkonferenz im Gasometer?!

23. Mai, 12 Uhr, Dominicusstr./Torgauer Str. : Kundgebung gegen die ZIA-Konferenz im Schöneberger Gasometer

Die Politik im Kreise ihrer Liebsten. Der Lobbyverband der deutschen Immobilienwirtschaft (ZIA) lädt am 23. Mai zum „Tag der Immobilienwirtschaft“ ins Gasometer. Nicht weniger als drei aktive und ein deaktivierter Minister (Ramsauer, Rösler, Röttgen, Joschka Fischer) und ein EU-Kommissar (Oettinger) treffen sich mit dem Lobbyverband ZIA und dessen Mitgliedern, darunter große Gesellschaften und Investmentfonds wie die GSW, Allianz Real Estate, Union Investment, HSH Nordbank und Großunternehmen wie HochTief. Der Titel: „Nachhaltig agieren – erfolgreich handeln“. Wir Mieter_innen müssen leider draußen bleiben: „Ausschließlich für Mitglieder und geladene Gäste“.

Weiterlesen auf:

http://keinerenditemitdermiete.blogsport.de/

Treffen der Initiativenplattform 16. 05. 12

Hallo, werte Parkengagierte!

Am nächsten Mittwoch ist es wieder soweit:
Die Initiativenplattform trifft sich wieder zu ihrem monatlichen Treffen um 19 Uhr in der Wartenburgstr. 7 Quergebäude um 19 Uhr.

Tops:

  • Aktuelles
  • Bericht von der 65. und der außerordentlichen PAG-Sitzung
  • Bericht von der Hellweg-Veranstaltung und Verkehrssituation Bautzener-/Yorckstraße
  • Bebauung Eylauer Straße
  • Stiftungsidee für die Grüntangente
  • Termine und Sonstiges

Frühlingsgrüße sendet euch Norbert!

Möckernkiez Infoveranstaltung

Einladung zum vierten Gespräch unter Nachbarn

Am 10.05.2012 um 19 Uhr stellen wir in Ergänzung zur Offenlegung des B-Plans den aktuellen Planungsstand zu unserem Möckernkiez-Projekt vor. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Anwohner aus der Umgebung und an alle Kiez-Aktiven. Sie findet im BVV-Saal im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, 10965 Berlin statt.http://www.moeckernkiez.de/
 

Bürgerbeteiligung???

Bebauungsplan Möckernkiez liegt aus im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Seit dem 16. April 2012 liegen die Bebauungspläne für das Projekt Möckernkiez im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg aus. Verrückt, dass ausgerechnet bei diesem ambitionierten Projekt, dass in Sachen Ökologie und Bürgerbeteiligung Maßstäbe setzen will, keiner dies rechtzeitig mitbekommen hat. Es handelt sich um einen sogenannten „Vorhabenbezogen Bebauungsplan”, das bedeutet, dass die Genossenschaft Möckernkiez selbst das Verfahren durchführt, doch auf der Internetseite der Genossenschaft findet sich kein Hinweis darauf. Weiterlesen

Infoveranstaltung: Umgestaltung westlicher Vorplatz der Yorckbrücken

Für den westlichen Vorplatz auf der Schöneberger Seite  der Yorckbrücken hat das Büro Gruppe Planwerk, Hr. Tibbe eine umfassende Planung erarbeitet, die am 5. Juni 2012 um 18 Uhr im Pallast, Potsdamer Ecke Pallasstraße vorgestellt werden wird. Das Konzept beinhaltet eine Veränderung des Straßenquerschnitts, die Verlegung von Parkplätzen, die Umgestaltung der breiten Bürgersteige als Terrassen, Zugänge zum Gleisdreieck-Park und zur Schöneberger Schleife durch Öffnungen in der das Bahngelände begrenzenden Klinkermauer.

Die Planungen können auf der Seite des Bezirks Tempelhof-Schöneberg als PDF-Dokumente geladen werden:

Alle Planungen des Bezirks Tempelhof-Schöneberg zur Schöneberger  Schleife im Rahmen des Stadtumbau West können hier geladen werden:

http://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/organisationseinheit/planen/stadtumbau.html

Nachtrag, 21. 05. 2012, der Einladungsflyer ist da:

Einladungsflyer Infoveranstaltung Yorckbrücken
Einladungsflyer Infoveranstaltung Yorckbrücken am 5. 06. 2012

Einladungsflyer Yorckbrücken als PDF-Dokument

Nichts Richtiges im Falschen

Treppe statt Balkon am Bautzener Platz

Im August 2011 sprach sich die BVV Tempelhof-Schöneberg auf Antrag der CDU gegen den geplanten Stadtbalkon auf Höhe des Bautzener Platzes aus. Nun ein dreiviertel Jahr später spricht sich die BVV auf Antrag der Grünen für eine kleine Lösung aus. Statt des Stadtbalkons, einer breiten Öffnung in der dicht bewachsenen Böschung von der Bautzener Straße zum Bahngelände, soll es nun eine 3,6 m schmale Treppe geben, die Vegetation links und rechts der Treppe soll geschont, bzw. nach dem Bau wiederhergestellt werden. Weiterlesen