Podiumsdiskussion: Stadt im Gespräch – Berlin im Wandel – Nachverdichtung und Konflikte

Wann

19. 01. 2023    
19:30

Veranstaltungstyp

Podiumsdiskussion in der Urania mit:

  • Julia Dimitroff, Initiative Berliner Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung
  • Petra Kahlfeldt, Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Theresa Keilhacker, Präsidentin Architektenkammer Berlin oder Carl Herwarth von Bittenfeld
  • Moderation: Robert Ide, Der Tagesspiegel

Der Senat hat sich für die laufende Legislatur beim Wohnungsneubau ambitionierte Ziele gesetzt: zehntausende kostengünstige Wohnungen sollen vorrangig in Neubau- und Bestandsquartieren der landeseigenen Wohnungsunternehmen geschaffen werden. Ergänzendes Bauen im Bestand auf eigenen Grundstücken ist für die Wohnungsunternehmen gesetzt. Dieses Bauen in vorhandenen Nachbarschaften stößt oft auf Kritik der ansässigen Bewohnerschaft, denn u.a. Spielplätze und wohnungsnahe Erholungsflächen stehen auf dem Spiel, für die es aufgrund der Bodenknappheit keinen Ersatz gibt. Zwischenzeitlich haben sich viele dieser Anwohnerinitiativen zum „Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung“ zusammengeschlossen.

Ist es gelungen, mit transparenten und gut gestalteten Beteiligungsverfahren Quartiere durch Neubau zu ergänzen und aufzuwerten?

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.

zur Anmeldung

Hier können Sie Ihre Wertschätzung für den Beitrag zeigen! Durch Klicken des Unterstützen-Buttons gelangen Sie auf die Seite von PayPal.

Wenn Sie gleisdreieck-blog.de kontinuierlich unterstützen wollen, können Sie das mit einer Mitgliedschaft bei STEADY, ab 2,50 €/monatlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert