Friedhöfe sind besondere Orte und bedeutsam im städtischen Raum. Die Gedenkstätten an Verstorbene bieten einen Lebensraum für Flora und Fauna und dienen gleichzeitig als Erholungsraum für die Bevölkerung. Spuren lassen auf die Entwicklungsgeschichte schließen. Ebenfalls spiegeln Friedhöfe den demografischen und gesellschaftlichen Wandel wider: So stehen sie vielerorts leer und werden geschlossen. Der Spaziergang auf dem ehemaligen St. Thomas Friedhof II, dem heutigen «Anita-Berber-Park», zeigt die Bedeutung und die Potentiale der Nachnutzung dieser grünen Freiflächen auf.
REFERENTIN
MARIE-LUISE HORNBOGEN
STADT- UND REGIONALPLANERIN
TREFFPUNKT: EHEM. ST. THOMAS FRIEDHOF II
HAUPTEINGANG
HERMANNSTRASSE 79-83, 12049 BERLIN
DAUER: 1,5 STD.
SPAZIERGÄNGE 2018 – WOHNUNGSFRAGE – VERKEHRSFRAGE – GRÜNFRAGE
100 JAHRE GROSS-BERLIN 2020
BEITRAG JEWEILS 4 € / 2 € ERMÄSSIGT
HERMANN-HENSELMANN-STIFTUNG + HELLE PANKE