Charme-Offensive Potsdamer Straße
Sonntag, 18. Dezember 2016, 16 Uhr
[P103] Mischkonzern, Potsdamer Straße 103
Jenny Hirsch – Selfmade Woman mit nachhaltiger Wirkung
Lesung und Gespräch mit
Pieke Biermann
Sibylle Nägele
Joy Markert
Jenny Hirsch war immer “doppelt unterwegs”: als Jüdin und Frau. Sie schrieb Romane, oft mit Krimiaspekten, und Sachbücher, u.a. eine Geschichte des Lette-Vereins, den sie 17 Jahre lang leitete. Sie füllte renommierte Zeitschriften mit Beiträgen, korrespondierte mit der halben Welt, übersetzte aus dem Englischen, Schwedischen und Französischen, u.a. John Stuart Mills Frauenrechtsklassiker, und organisierte Schulbildung für Mädchen – kurz, sie war vermutlich die bestvernetzte deutsche Emanzipationspolitikerin ihrer Zeit, der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Pieke Biermann ist Schriftstellerin und Übersetzerin (aus dem Italienischen und Englischen, u.a. von Stefano Benni, Dacia Maraini, Dorothy Parker, Ben Fountain) und arbeitet auch journalistisch (u.a. Kriminalreportagen aus Berlin für Zeitung und Radio). Ihre Romane um eine Berliner Mordkommission wurden ins Englische, Französische und Italienische übersetzt und mehrfach preisgekrönt (u.a. dreimal mit dem Deutschen Krimipreis). Sie rezensiert regelmäßig in verschiedenen Rundfunkanstalten und hat dabei 2007 Jenny Hirsch entdeckt und eine digital zugängliche Ausgabe ihres Romans »Ein seltsamer Fall« vorgestellt.
Sibylle Nägele und Joy Markert sind Autoren. 2011 erschien die erweiterte Neuauflage ihres Buches »Die Potsdamer Straße. Geschichten, Mythen und Metamorphosen«. Ab 2009 Betreiber des Literatur-Salon Potsdamer Straße mit Veranstaltungen wie »War Walden Punk?«, »Lesung in zehn Runden«, »Mythos Gleisdreieck«.
(c) Plakat – Literatur-Salon Potsdamer Straße – Grafik: Gerhard Haug, Berlin
Abb.: Jenny Hirsch, Zeichnung von Adolf Neumann – die Führerinnen der Frauenbewegung, Gartenlaube 1883.
Eintritt frei
[P103] Mischkonzern, Potsdamer Straße 103, 10785 Berlin
http://p103.de/
U1 Kurfürstenstraße, Bus M48, M85 Kurfürstenstraße
Eine Veranstaltung von Literatur-Salon Potsdamer Straße und [P103] Mischkonzern im Rahmen der Charme-Offensive Potsdamer Straße.
http://schoeneberger-norden.de/Charme-Offensive-Jenny-Hirsch.4686.0.html
Die Charme-Offensive Potsdamer Straße wird gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms “Zukunftsiniative Stadtteil” (ZIS II), Teilprogramm “Soziale Stadt”.