Die erste der von Grün-Berlin veranstalteten Führungen am Sonntag auf dem Gleisdreieck war gut besucht. Rund 70 Leute fanden den Weg dorthin. Die Route führte von der Ladestraße aus über den Anhalter Güterbahnhof, um das Wäldchen herum, entlang der Fernbahn bis zum U-Bhf. Gleisdreieck zum ehemaligen Potsdamer Güterbahnhof. Hier der Bericht eines Teilnehmers:
“Der Guide war wirklich sympathisch und machte seinen Job insoweit gut, als dass er sich strikt und tapfer an die Vorgaben seiner Auftraggeber hinsichtlich der Darstellung der Geschichte und Zukunft des Gleisdreiecks hielt. Die letztlich für alles verantwortliche Senatorin kann zufrieden sein: Der junge Mann hielt Kurs und versuchte – auch beim Blick auf die größte Ödnis – vor den Augen der BesucherInnen “blühende Landschaften” entstehen zu lassen.
Tenor: Eine einzigartige Erfolgsgeschichte und – im Subtext -, dass man diesen hier entstehenden Park noch aus diesem durch gefährliche Hinterlassenschaften aus seiner wechselvollen Geschichte geprägten Gelände schaffen wird, das würde an ein kleines Wunder grenzen.
Auffällig war auch, dass er die Besucher/-innen immer wieder auf die Gefahren hinwies, die durch ungesicherte Bäume entstehen würden, die “. . . nur an den alten, verrosteten Schienen festgekrallt . . .” jederzeit umstürzen hätten können und somit eine Beräumung notwendig machten. Aber: Es werden auch neue Bäume gepflanzt.
Wer auf Nachfrage nach dem Umfang der abgeräumten Natur und der Neupflanzungen so freundlich die Augen gen Himmel schlägt und sagt: “Ich habe die genauen Zahlen nicht.”, dem kann man natürlich nicht böse sein.
Schade, dass niemand von denen anwesend war, die verbindliche Aussagen hätten machen können. Vermutlich auch deswegen, um sich davor zu drücken, wurde eine Agentur mit der Führung beauftragt.”
Der Landwehrkanalblog hat ausführlich über die Führung am Sonntag berichtet.
Durch Klick auf die Bilder können größere Ansichten geladen werden.
![anhalterbahnhof-tabula-rasa Die Sonntagsspaziergänger südlich der Ladestraße auf dem Anhalter Gütrerbahnhof](https://gleisdreieck-blog.de/wordpress/wp-content/uploads/anhalterbahnhof-tabula-rasa.jpg)
![pflug Umgepflügt für die große Wiese](https://gleisdreieck-blog.de/wordpress/wp-content/uploads/pflug.jpg)
![vegetationsinseln-2 "Vegetationsinseln"](https://gleisdreieck-blog.de/wordpress/wp-content/uploads/vegetationsinseln-2.jpg)
![rand-zur-moeckernstrasse Der Rand zur Möckernstraße, ehemals dicht bewachsen, jetzt fast durchsichtig.](https://gleisdreieck-blog.de/wordpress/wp-content/uploads/rand-zur-moeckernstrasse.jpg)
![asphaltweg-entlang-moekernkiez Asphalt statt historischer Pflastersteine- Weg entlang dem Baufeld Möckernkiez](https://gleisdreieck-blog.de/wordpress/wp-content/uploads/asphaltweg-entlang-moekernkiez.jpg)
![trasse-baulog-um-waeldchen Die henalige Trasse der Baulogistik um das Wäldchen, eigentlich sollte der Aspahlt hier bleiben für Skater und Kinder, die Fahhrad fahren leren, so der Vorschlag von herrn Gottfriedsen in der Projektbgeiltenden AG. Nun ist er weg . . .](https://gleisdreieck-blog.de/wordpress/wp-content/uploads/trasse-baulog-um-waeldchen.jpg)
![asphalt-fernradweg Dafür gibts jede Menge neuen Asphalt an andere Stelle - Fahrradwanderweg entlang der Fernbahn](https://gleisdreieck-blog.de/wordpress/wp-content/uploads/asphalt-fernradweg.jpg)
![waeldchen-unberuehrt Blick in das Wäldchen, an dieser Stelle noch unberührt.](https://gleisdreieck-blog.de/wordpress/wp-content/uploads/waeldchen-unberuehrt.jpg)
![u1-richtung-norden Aus fem Potsdamer Güterbahnhof - auch Westpark genannt, von der U1 Richtung Norden. Dieser Blick wird durch die Baufläche "Flottwellpromenade" zugebaut werden.](https://gleisdreieck-blog.de/wordpress/wp-content/uploads/u1-richtung-norden.jpg)
![u1-richtung-u2 Auf dem Postdamer Güterbahnhof von der U1 Richtung Süden geschaut, hier wollen Grün Berlin und Atelier Loidl grünen Asphalt verbauen!](https://gleisdreieck-blog.de/wordpress/wp-content/uploads/u1-richtung-u2.jpg)
![rampe-tunnel Blick auf die Rampe des Tunnelmundes. Hie planen Grün Berlin und Atelier Loidl einen Eventplatz aus grauen Asphalt.](https://gleisdreieck-blog.de/wordpress/wp-content/uploads/rampe-tunnel.jpg)