Kundgebung und Anwohner*innenaktion am Mehringdamm gegen die Kahlschlagbauarbeiten

Wann

28. 04. 2021    
15:00

Veranstaltungstyp

Radweg: Ja bitte – Versiegelung: Nein Danke

Stadtentwicklung, Stadtökologie, Klimaschutz und
Verkehrswende zusammen denken!

Kommt zur Kundgebung und Anwohner*innenaktion

Mittwoch 28.04. 2021 ab 15 Uhr,
Mehringdamm 61, 10961 Berlin (vor „Melitta Sundström“)

 Zum Flugblatt: https://kurzelinks.de/yan

Auf dem Mehringdamm erfolgt ein rücksichtsloser Eingriff in Lebens- und Aufenthaltsqualität sowie Fauna und Flora. Ausgleichsmaßnahmen sind bisher vollkommen unzulänglich.

  • Radwegebau und Grünflächen dürfen nicht in Konkurrenz
    gesetzt werden
  • Artenschutzmaßnahmen und kompetente Grünflächenpflege
    statt flächiger Rodungen! Fachliche Expertise und Bürgerbeteiligung
  • Nachpflanzung von Bäumen UND Sträuchern

Maximale Entsiegelung

Die soziale und ökologische Bedeutung von Stadtnatur muss in Zeiten der Klimanotlage endlich Einzug in die Stadtplanung finden!


Der Bezirk FHXB muss seiner Verpflichtung als Kommune der Biologischen Vielfalt nachkommen!

Bitte weiter geben!

Eine Veranstaltung vom

___Bündnis Stadtnatur in K(reuzberg) 61:
https://wem-gehoert-kreuzberg.de/index.php/stadtnatur-k61
FB: https://www.facebook.com/stadtnaturk61
twitter: https://twitter.com/bundnisk?lang=de

___Natur statt Asphalt- Entsiegelt Berlin – Eine Kampagne der Berliner NaturFreunde
https://www.naturfreunde-berlin.de/buendnis-entsiegelt-berlin

Projekt beachten: Entsiegelungspotential in FHXB
http://www.xhain-entsiegeln.de/

Eure Vorschläge für Entsiegelung in Friedrichshain-Kreuzberg: Friedrichshain-Kreuzberg ist der am dichtesten besiedelte und am meisten versiegelte Bezirk Berlins.

 

Hier können Sie Ihre Wertschätzung für den Beitrag zeigen! Durch Klicken des Unterstützen-Buttons gelangen Sie auf die Seite von PayPal.

Wenn Sie gleisdreieck-blog.de kontinuierlich unterstützen wollen, können Sie das mit einer Mitgliedschaft bei STEADY, ab 2,50 €/monatlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert