der nächste monatliche Kiezratschlag wird am Donnerstag dem 6. Juni 2019 um 19.00 Uhr stattfinden. Als Ort der Zusammenkunft ist wieder der Gemeindesaal in der Wartenburgstraße N. 7 vorgesehen.
Unter folgendem Link finden sich Infos dazu seitens der Senatsverwaltung
für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz:
https://www.berlin.de/senuvk/verkehr/toilettenkonzept/
Dort ist auch eine Infobroschüre zu finden, die am Ende die Standorte
auflistet, welche aber auch noch in den nächsten Jahren weiter ergänzt
werden. Die Broschüre kann hier abgerufen werden:
https://www.berlin.de/senuvk/verkehr/toilettenkonzept/download/toilettenkonzept.p
wir von der AG Kreuzberger Nachbarschaft im Verein Möckernkiez e.V.
werden bis Ende des Jahres eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema
“Verdrängung und Wohnungspolitik” durchführen, auf denen die den Senat
tragenden Fraktionen Rede und Antwort stehen. Die Gesprächsreihe findet
statt im Veranstaltungsraum des Kieztreffpunktes (Möckernkiez 2).
Den Auftakt machen am Montag, den 3.6. um 19.30 die beiden
Fraktionsvorsitzenden der Linken, Carola Bluhm und Udo Wolf. (eine
Anlage dazu ist für den kommenden Newsletter vorgesehen). Nach der Sommerpause folgen Veranstaltungen mit der SPD und den
Grünen.
Der Kiezratschlag, die wohnungspolitischen Initiativen im Kiez und auch
die Hausgruppen aus den von Verdrängung bedrohten Häusern sind zu dieser
Veranstaltung herzlich eingeladen
Mit freundlichen Grüßen
Günter Piening
Liebe Interessierte am Kiezratschlag des Kiezbündnisses am Kreuzberg,
in dem seit Ende Mai 2018 geltenden Europäischen Datenschutzgesetz (EU-DSGVO) werden Unternehmen, aber auch Vereine und Gruppen verpflichtet, transparent mit den personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, umzugehen. Aus diesem Grund möchten wir Euch / Sie darüber informieren, dass wir folgende Daten von Angeschriebenen übernommen und gespeichert haben:
• Vorname und/oder
• Nachname
• E-Mail-Adresse
Diese Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet, um regelmäßig über unseren Kiezratschlag und damit in Zusammenhang stehende Aktivitäten zu informieren.
Wenn Ihr möchtet / wenn Sie möchten, dass wir die Daten löschen, bitte auf diese E-Mail einfach mit: »Löschen« in der Betreffzeile reagieren. Sie erhalten/ Ihr erhaltet dann künftig keinen Newsletter von uns und wir löschen die Daten. Erhalten wir keine Rückmeldung, gehen wir davon aus, dass
wir Euch / Sie auch weiterhin per Newsletter über unser Programm informieren dürfen.
Kiezbündnis am Kreuzberg