(dann wieder am 6.Oktober).
Zeit:
14:00 – 16:00 Uhr
Treffpunkt:
Fahrradständer am S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke, in der Nähe des Cafés “Ess Eins”.
Teilnahmebeitrag:
10,00/5,00 €
14:00 – 16:00 Uhr
Treffpunkt:
Fahrradständer am S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke, in der Nähe des Cafés “Ess Eins”.
Teilnahmebeitrag:
10,00/5,00 €
In diesen Tagen engagieren sich viele Menschen auf der Roten Insel und in benachbarten Kiezen für das Menschenrecht auf Wohnen, das auch im “Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte” der Vereinten Nationen verankert ist.
Die Häuser Gleditschstraße 39 – 43 konnten gerettet werden, und seit ein paar Wochen engagieren sich die Bewohner_innen des Hauses Naumannstraße 1/Brunhildstraße, in dem sich auch die legendäre Kneipe “Jonas” befindet, dafür, dass ihr Haus, das verkauft wurde, in Gemeinbesitz übergeht und sie dadurch davor bewahrt werden, ausziehen zu müssen, weil sie es sich nicht mehr leisten können, dort zu wohnen.
Sie sind auch auf Facebook: https://www.facebook.com/naumanneckebrunhild/
Sie werden unterstützt von anderen Initiativen und von sehr aktiven Politiker_innen, die zum Thema Wohnen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg arbeiten. Auch um dieses Thema wird es natürlich auf dem Spaziergang am 8.9. gehen.
Sie werden unterstützt von anderen Initiativen und von sehr aktiven Politiker_innen, die zum Thema Wohnen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg arbeiten. Auch um dieses Thema wird es natürlich auf dem Spaziergang am 8.9. gehen.
Im Anhang eine Übersicht meiner Stadtspaziergänge bis Dezember 2019.
In den nächsten Tagen informiere ich gerne noch über weitere Stadterkundungen im September und Oktober.
Keine Zusendung von Mails mehr? Kein Problem – eine Nachricht an
martin.forberg@web.de
martin.forberg@web.de
genügt.
Vielen Dank für Ihr/euer Interesse und herzliche Grüße,
Martin Forberg
Vielen Dank für Ihr/euer Interesse und herzliche Grüße,
Martin Forberg