Freitag, 11. Mai 2012, 18 Uhr
BVV Saal Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Yorckstraße 4-11, Rathaus Kreuzberg Weiterlesen
Freitag, 11. Mai 2012, 18 Uhr
BVV Saal Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Yorckstraße 4-11, Rathaus Kreuzberg Weiterlesen
Für den westlichen Vorplatz auf der Schöneberger Seite der Yorckbrücken hat das Büro Gruppe Planwerk, Hr. Tibbe eine umfassende Planung erarbeitet, die am 5. Juni 2012 um 18 Uhr im Pallast, Potsdamer Ecke Pallasstraße vorgestellt werden wird. Das Konzept beinhaltet eine Veränderung des Straßenquerschnitts, die Verlegung von Parkplätzen, die Umgestaltung der breiten Bürgersteige als Terrassen, Zugänge zum Gleisdreieck-Park und zur Schöneberger Schleife durch Öffnungen in der das Bahngelände begrenzenden Klinkermauer.
Die Planungen können auf der Seite des Bezirks Tempelhof-Schöneberg als PDF-Dokumente geladen werden:
Alle Planungen des Bezirks Tempelhof-Schöneberg zur Schöneberger Schleife im Rahmen des Stadtumbau West können hier geladen werden:
http://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/organisationseinheit/planen/stadtumbau.html
Infoveranstaltung zum Durchgang zwischen Nelly-Sachs-Park und Gleisdsreieck-Park am 15. 05. 2012 von 18 bis 20 Uhr. Treffpunkt im Vereinsheim der Kleingärtner.
Auf der Veranstaltung geht es insbesondere um die beiden Eingänge Kurfürstenstraße und Nelly-Sachs-Park in den Gleisdreieck-Park. Wie werden die Eingänge gestaltet, wie werden dabei die Interessen der Anwohner der Dennewitzstraße 27 bis 34, über deren Grundstück die Wege verlaufen, geachtet?
Infos zur Lage der geplanten Eingänge und zum Treffpunkt im Vereinsheim der Kleingärtner auf der Karte bei Google-Maps: http://g.co/maps/ehth2
Grün Berlin GmbH, Einladung zur Infoveranstaltung am 15. 05. 12
Hallo, werte Parkengagierte!
Am nächsten Mittwoch ist es wieder soweit:
Die Initiativenplattform trifft sich wieder um 19 Uhr im Gemeindesaal in der Wartenburgstr. 7 zu ihrem monatlichen Treffen.
Nachösterliche Grüße sendet euch Norbert!
Hallo, werte Parkengagierte!
Morgen ist wieder der 3. Mittwoch im Monat. Wir treffen uns wie üblich in der Wartenburgstr. 7, Quergebäude um 19 Uhr.
Und natürlich über die kommende Veranstaltung zum Hellweg-Baumarkt am Donnerstag, den 22. 03. 12 im Rathaus Kreuzberg.
Frühlingsgrüße sendet euch Norbert!
Einladung zum Pressegespräch:
Der Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales, Stephan von Dassel, lädt ein:
Mittwoch, 7. März 2011 um 12.00 UhrRathaus Wedding, Neubau Raum 115 (Dillenburg-Saal)Müllerstr. 146/147, 13353 BerlinDie AV-Wohnen legt fest, welcher Wohnraum für Transferbezieher/innen angemessen ist. Diese Regelung ist rechtsunsicher, weil sie nur einen Rahmen für die Verwaltung darstellt. DieRechtsprechung orientiert sich seit Langem an eigenen, oft auch nicht einheitlichen Grundsätzen.
Die Richtwerte der AV-Wohnen wurden seit Jahren nicht mehr erhöht. Zumindest in der Innenstadt istes so gut wie ausgeschlossen, Wohnungen mit einer Warmmiete für 378,- oder 444,- Euro (1 bzw. 2-Personenhaushalt) anzumieten. Gleichzeitig verpflichten Senat und Bezirke die Jobcenter, dieUnterkunftskosten der ALG-II-Empfänger/innen auf die inzwischen viel zu niedrigen Obergrenzen zusenken. Der Senat will die AV-Wohnen seit mehreren Jahren durch eine neue Regelung ersetzen.
Passiert ist bisher nichts.•
Wie viele ALG-II- Empfänger/innen bekommen nur noch einen Teil der Miete?• Wie gehen ALG-II-Empfänger/innen damit um, wenn die Jobcenter ihre Mieten festsetzen undnur noch teilweise finanzieren?• Rollt auf das Land Berlin eine neue Mietschuldenwelle zu?• Wie kann eine angemessene und rechtssichere Regelung für die Unterkunftskosten aussehen?• Muss es bis zur überfälligen Neuregelung ein Umzugsmoratorium geben unddie Zielvereinbarungen mit dem Jobcenter ausgesetzt werden?
Zu diesen und anderen Fragen möchten Ihnen Auskunft geben:
In den Winterferien haben sich an 3 Tagen Kinder und Jugendliche aus dem Kiez gemeinsam mit KünstlerInnen kreativ in Workshops ausprobiert und viel Neues gelernt. Das Thema der KinderKunstAktion war ‚Veränderungen‘. Diese mehrtägige Aktion wurde im Rahmen des QF3 Projektes ‚kinderKUNSTmagistrale‘ gefördert.
Im Team mit Trägern der Kinder- und Jugendarbeit arbeiteten 24 Kinder / Jugendliche mit 3 KünstlerInnen in folgenden Workshops:
Es hat riesig viel Spaß gemacht! Wir laden alle ein zur Ausstellung der entstandenen Arbeiten. Vielen Dank an die Alexander und Renata Camaro Stiftung, die uns den Showroom im Camaro-Haus für
die Ausstellung zur Verfügung stellt.
Ebenfalls unterstützten uns: REWE Markt, Potsdamer Straße und die Berliner Tafel. Herzlichen Dank!
Zeit: 22. März 2012 um 18.00 Uhr
Ort: BVV-Saal im ehemaligen Rathaus Kreuzberg, Yorckstr. 4-11
Artikel auf gleisdreieck-blog.de zum Thema:
https://gleisdreieck-blog.de/category/yorckdreieck/
Mit dieser Veranstaltung eröffnen wir das Projekt “Nachbarschaft und Prostitution im Quartier 2012”,
das seinen Schwerpunkt in einer Bürgerausstellung haben wird.
Zeit und Ort:
28. Februar 2012 um 19:00 h
HUZUR / Nachbarschaftstreffpunkt Bülowstraße 94 /Ecke Frobenstraße,10783 Berlin-Schöneberg
Auf dem Podium:
Stephanie Klee
Prostituierte & politische Aktivistin
Stefan Wünsch
Historiker und Geschlechterforscher
(Zentrum für Literatur und Kulturforschung Berlin)
Moderation:
Christiane Howe, Soziologin
(Projekt: Nachbarschaft und Prostitution im Quartier 2012)
*Weitergehende Informationen zu dieser Veranstaltung und zur
geplanten Bürgerausstellung finden Sie ab dem 20.2.2012 unter:
http://schoeneberger-norden.de/Buergerausstellung.3012.0.html
Link zur Veranstaltung: Nachbarschaft und Prostitution im Quartier 2011:
http://schoeneberger-norden.de/Prostitution-und-Menschenhandel-Bericht.2926.0.html
Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland
und das Land Berlin im Rahmen des Programms Soziale Stadt -Quartiersmanagement Schöneberger Norden-.
siehe: http://schoeneberger-norden.de
Mit freundlichen Grüßen
NETZWERK StadtRaumKultur e.V.
Berliner Mieter und Mieterinnen laden ein zu einer mietenpolitischen Veranstaltung & Diskussion im Abgeordnetenhaus 29.2.12, Beginn: 19.00 Uhr / Berlin Niederkirchnerstraße 5 / 10117 Berlin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen