Mittwoch, 17. November 2010, 19 Uhr, Gemeindesaal Wartenburgstraße 7
Kategorie: Termine
STROKE.ARTFAIR im Postbahnhof am Gleisdreieck
Vom 7. bis 10. Oktober findet die Urban-Art-Messe Stroke das erste Mal in Berlin statt – im ehemaligen Postbahnhof am Gleisdreieck, der sich jetzt “Station” nennt. Urban Art – für die einen ist es Kunst im öffentlichen Raum, andere denken dabei sofort an Vandalismus. Dass die Messe “STROKE.ARTFAIR” nun am Gleisdreieck in Berlin stattfindet, passt irgendwie. Das alte Bahngelände war – und ist es immer noch – ein riesiges Übungsgelände vor allem für angehende Graffiti-Künstler. Überall an alten Mauern und auf den neuen Betonkonstruktionen der Fernbahn lassen sich hier wunderbare Arbeiten finden.
Die Internetseite zur Messe: http://www.stroke03.com/
Freitag und Samstag von 13.00 – 23.00 Uhr
Sonntag: 13.00 – 18.00 Uhr
Eintritt Tagesticket Messe: 8 EUR
Gruppenermäßigung Schüler und Studenten: 4 EUR
Kinder unter 12 Jahren: frei
Eintritt STROKE.LOUNGE & STROKE.DIGITAL: frei


Infoveranstaltung zum Hellweg-Baumarkt im Yorckdreieck
Hier der offizielle Einladungstext:
Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,
die Firma HELLWEG Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG plant die Errichtung eines modernen Bau- und Heimwerkermarktes mit Gartencenter auf dem Grundstück „Yorck-Dreieck“. Der Grundstückserwerb ist bereits erfolgt.
Im Rahmen einer Bürgerversammlung – an der neben den Bezirksverordneten der beteiligten Bezirke auch der Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg, Herr Dr. Schulz, sowie der Bezirksstadtrat für Bauwesen des Bezirks Tempelhof-Schöneberg, Herr Krömer, teilnehmen werden – möchten wir Sie gern über unser Projekt informieren. Hierzu laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend rund um unser Bauvorhaben ein.
Die Veranstaltung wird am Donnerstag, den 07.10.2010 um 18:00 Uhr im BVV-Saal des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, Dienstgebäude Yorckstraße 4 – 11, 10965 Berlin stattfinden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Gelegenheit nutzen, sich umfassend über unser Vorhaben zu informieren.
Selbstverständlich können Sie in der Veranstaltung auch Ihre persönlichen Vorstellungen und Erwartungen an uns herantragen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Interesse.
HELLWEG Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG
Katharina Scharfstädt
Geschäftsführung Liegenschaften
Treffen der Initiativenplattform Gleisdreieck
Am Mittwoch, den 22. 09. 2010 findet nach einer langen Sommerpause wieder ein Treffen der Initiativenplattform statt um 19 Uhr im Gemeindesaal in der Wartenburgsstraße 7.
Thema ist der neue Plan für den Westpark des Gleisdreiecks, der in fünf intensiven Sitzungen zwischen April und Juli in der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe Gleisdreieck entwickelt wurde. Der neue Plan unterscheidet sich sehr positiv von den früheren Plänen. Die wesentlichen Anregungen und Kritikpunkte der Anwohnerverterter/innen und der beteiligten Quartiersräte/innen (Schöneberger Norden und Tiergarten Süd/Magdeburger Platz) wurden aufgenommen und von den Landschaftsarchitekten des Atelier Loidl in einen sinnvollen Gesamtplan integriert:
- Die Fläche südlich der U2 wird nun mit einbezogen. Die Verbindungen zur Yorckstraße und zum Bautzener Kiez werden erstmals Teil der offiziellen Planung.
- Die Kleingartenanlage bleibt erhalten und wird in den Park integriert.
- Das Wegenetz des Parks wurde so verändert, dass nun vielmehr der vorhandenen Vegetation erhalten bleibt, der Anteil der versiegelten Fläche wurde reduziert.
Am kommenden Mittwoch werden wir den neuen Plan diskutieren.

Wer sich vorab über den Plan informieren möchte, hier sind ein paar Links dazu:
Kulmer Kiez-Fest am 19. September!
Nachbarschaftsfest im Kulmer Kiez am Sonntag, dem 19.9.2010 von 14.00-20.00 Uhr
Es erwartet Sie wieder auf der Bühne Großgörschenstr. (Wendehammer vor dem Friedhof)ein buntes multikulturelles Programm für Jung und Alt.
14.30 Uhr: Offizielle Eröffnung durch die Stadträtin Angelika Schöttler
- Türkisch/Kurdischer Pop
- Countrymusik
- Jugendlyrik (Arabisch-Türkisch-Deutsch)
- Chansons
- Kampfsport-Show vom Taekwon-Do Center
- Lateinamerikanische Folklore
- Tag der offenen Tür u.a. vom Projekt “Ich bin´s”
- etc.
Über 20 lokale Akteure präsentieren sich an Informationsständen und bieten darüber hinaus verschiedene internationale Spezialitäten an. Zahlreiche Spiel- und Spaßangebote (z.B. RAP-Workshop) für Kinder und Jugendliche sowie ein Bewegungsangebot für Alt und auch Jung auf dem Aktivplatz hinter dem Spielplatz runden das Angebot ab.
Zeitgleich finden anlässlich des Tages des Friedhofs zahlreiche Aktionen auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof unmittelbar ans das Nachbarschaftsfest angrenzend statt:
- Verschiedene Führungen, u.a. : Führungen zu den Mausoleen
- Christlich/Muslimische Andacht in der Kapelle
- Märchenlesungen
- Musik
- und Vieles mehr
Feiern Sie mit uns!
Art Aller Art e.V. (Durchführung)
Kulmer Str. 20a
10783 Berlin
030/ 688 36 220
Veranstalter: Bezirksamt Tempelhof-Schönberg, Abt. Familie, Jugend, Sport u. Quartiersmanagement
Kreuberger Horn: Finissage der Ausstellung ‘Künstler im Kiez’
Die Kiezwoche des Kreuberger Horn endet mit der Finissage der Ausstellung ‘Künstler im Kiez’ am Sonntag, den 12. 09 2010 um 19 Uhr.
Zum Auftakt des Abends (zw. 19.00 und 19.30 Uhr) hat sich kurzfristig noch ein besonderer kleiner Programmpunkt unter dem Titel “Erinnerungen an das Café Mora“ ergeben. Die Ausstellung findet, wie bereits mitgeteilt, in Räumen statt, in denen früher ein bekanntes Künstler- und Literatencafé residierte. Im Kreuzberger Horn Nr. 10 vom Sommer 2007 (in einem Artikel über die Geschichte der Großbeerenstraße) heißt es dazu: “Ebenfalls im Riehmers-Hofgarten-Komplex konnte man in den 1980er Jahren und z.T. noch 90er Jahren im ‘Café Mora’ Ausstellungen und gelegentlich literarische Lesungen von hohem künstlerischen Anspruch besuchen. Der Gründer und Besitzer, Manfred Giesler, war mit dem bekannten Dramatiker Heiner Müller befreundet, der dann auch häufiger aus Ost-Berlin herüber kam und in dem Café saß. Zu den Besuchern gehörte auch der aus der DDR übergesiedelte Autor Jurek Becker. Als Riehmers-Hofgarten-Bewohner (mit der Anschrift Hagelberger Straße 10c) hatte er nur einen kurzen Weg bis dort hin. Zu den häufiger ausstellenden Künstlern und Stammgästen gehörte der Maler Grützke“.
Der erwähnte ehemalige Inhaber Manfred Giesler wird am Sonntagabend ab 19.00 Uhr anwesend sein, wird evtl. noch einige Freunde ‘von damals’ mit bringen, und es wird dann eine (relativ kurze) spontane Erinnerungsrunde geben.
Kindermagistrale 2010
KinderKunstAktionen zum Mitmachen für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 – 15 Jahren
am Samstag, dem 04. September 2010 von 14.00 – 18.00 Uhr auf dem Gelände des Beachvolleyballplatzes Pohlstraße 11
Rundgang durch die Gärten der Kleingartenanlage auf dem Gleisdreieck
Start: 15.00 Uhr am Eingang der kindermagistrale (Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden)
Liebe Kinder und Jugendliche,
Zum dritten Mal verwandelt sich in diesem Jahr der Beachvolleyballplatz in der Pohlstraße 11 in eine Kreativwerkstatt.
Gemeinsam mit Künstlern und Kunsthandwerkern probiert ihr in 9 Kunstaktionen aus, was ihr so alles mit ‘Druck machen könnt. Und dabei ist nicht nur an das Drucken von Bildern gedacht, sonder auch an das Aufblasen von Luftballons, aus denen ihr dann Figuren formt oder ihr tretet ganz fest in den Sand, gießt den Fußabdruck dann mit Gips aus, malt ihn bunt an und am Ende des Tages leuchtet eine bunte Fußspur im Sand.
Ganz starke Kinder können sich ihren Zaubertrank selbst herstellen. Aus Früchten, aber auch aus Obst, presst ihr Euch einen supergesunden und ganz einmaligen Zaubertrank, der nicht nur gut schmeckt sondern auch soooo gesund ist.
Und nach diesem Zaubertrank habt ihr genug Kraft, um Wolle zu filzen oder um Bilder in Abdrucktechnik herzustellen oder Seifenblasen zu pusten ….
Für einen kleinen Imbiss sorgen wie im letzten Jahr Frauen vom türkischen Frauenkreis. Gegen kleines Entgelt gibt es leckere Speisen und Getränke.
Rundgang durch die Gärten:
Die Kleingärten auf dem Gleisdreieck werden Teil des neuen Parks. Um schon jetzt einen kleinen Einblick und Ausblick auf die Zukunft zu geben laden sie ein zum Besuch.
Beginnend am Treffpunkt auf der kindermagistrale werden die Teilnehmer von Klaus Trappmann über das Gelände des Gleisdreiecks durch die Gärten geführt und erfahren dabei Vieles über die Geschichte der Gartenanlage. In einigen Gärten gibt es musikalische Darbietungen der Gartenbesitzer und Zeit genug sich umzuschauen. Vele Infos zum neuen Park auf dem Gleisdreieck runden den Rundgang ab. Gegen 16.30 Uhr endet der Rundgang wieder auf der kindermagistrale.
Die kindermagistrale 2010 wird ermöglicht durch das ehrenamtliche Engagement von Künstler, Kunsthandwerkern und Anwohnern, in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendrat, dem Jugendteam des Stadtteilvereins und den Kleingärten auf dem Gleisdreieck. Sponsoring herzlich willkommen!
Kontakt und Information:
Gabriele Hulitschke
– Koordination –
Mail: info@kinderkunstmagistrale.de
Fon: 030 262 30 27
Kiezfest Hornstraße 2010
Plakat zum Hornstrassenfest-2010 als PDF-Dokument
Das gesamte Programm der Kiezwoche hier:
Vorstellung des Entwurfs für den Westpark im Abgeordnetenhaus
Am Montag, den 6. September um 10 Uhr im Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 376, Ernst-Heilmann-Saal. Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen gibt es im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr eine Anhörung mit dem Titel “Gleisdreieck – aktueller Stand der Umsetzung des Parks – Vorstellung des Entwurfs für den Westpark”. In der selben Sitzung wird auch ein Antrag der CDU besprochen mit dem Titel “Endlich eine dauerhafte Heimat für Türkiyemspor” und ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen zur Änderung des Flächennutzungsplan für den B’Plan 1-64 (Mauerpark).
2. Planungsforum zum Westpark
Am Montag, den 20. 09. 2010 um 18 Uhr, den 27. September 2010 um 18 Uhr wird der neue Plan für den Westpark (ehemaliger Potsdamer Güterbahnhof) vorgestellt. Der Termin wurde um eine Woche verschoben aufgrund der Verfügbarkeit des Raumes.
Soviel sei hier schon einmal verraten: der Plan hat sich sehr positiv verändert, die Zusammenarbeit in den Workshops der projektbegleitenden Arbeitsgruppe war sehr konstruktiv, Bürgerbeteiligung funktioniert doch!
Veranstaltungsort: Gemeindesaal der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde
An der Apostelkirche 1 /Ecke Kurfürstenstraße, 10783 Berlin
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahnhöfe:
Kurfürstenstraße (U1)
Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4)
Bushaltestellen:
Kurfürstenstraße (148)
Nollendorfplatz (M19, 187)
Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29)