Vortrag: die Yorckbrücken in Schöneberg

Wann

14. 03. 2019    
17:30

Wo

Deutsches Technikmuseum
Trebbiner Straße 9, Berlin

Veranstaltungstyp

Dr.-Ing. Thomas Klähne, Klähne Bung Ingenieure GmbH, Berlin
Dr.-Ing. Volker Wetzk, BTU Cottbus-Senftenberg

Die Yorckbrücken in Berlin stellen mit insgesamt noch 33 Brücken über die Yorckstraße ein Gesamtensemble dar und haben aus Sicht des Denkmalschutzes und ihrer städtebaulichen Einordnung eine besondere Bedeutung für die Stadt. Ursprünglich waren sie Teil der Potsdamer, Anhalter und Dresdner Bahn; 24 der noch vorhandenen Brücken sind derzeit ohne Nutzung.

Fünf Brücken des gesamten Ensembles werden derzeit umgebaut, um als Geh- und Radwegbrücken die beiden anliegenden Parks “Park am Gleisdreieck” und “Flaschenhalspark” zu verbinden und damit Bestandteil des Radfernweges Berlin – Leipzig zu werden. Bei der Umplanung und gegenwärtigen Bauausführung sind neben den verkehrlichen und normativen Forderungen vor allem Belange des Denkmalschutzes zu berücksichtigen.

Nach einer Einordnung der Brücken in den zeitgenössischen Kontext zeichnet der Vortrag die konstruktiven und gestalterischen Änderungen im Zusammenhang mit der Umnutzung nach. Besonderer Wert wird dabei gelegt auf die Ertüchtigung der genieteten Stahlkonstruktionen durch die Anwendung der Niettechnik und durch Änderung und Reparatur stahlbaulicher Details sowie auf Neuaufbau der Fahrbahn und Ausstattungen.

Datum Zeit Ort
Do., 14. März 2019 17.30 Uhr Vortragssaal, 4. OG

Vortragsreihe “Praktiken und Potentiale von Bautechnikgeschichte – Veranstalter VDI Berlin-Brandenburg

mit den VDI-Arbeitskreisen Technikgeschichte (Leitung: Dr.-Ing. Karl-Eugen Kurrer und Dr. phil. Stefan Poser) und Bautechnik (Leitung: Andreas Götze), dem Lehrstuhl für Bautechnikgeschichte und Tragwerkserhaltung der BTU Cottbus (Leiter: Prof. Dr.-Ing. Werner Lorenz) sowie dem Verband Beratender Ingenieure VBI, Berlin (Geschäftsführerin: Dr.-Ing. Ines Prokop).

Hier können Sie Ihre Wertschätzung für den Beitrag zeigen! Durch Klicken des Unterstützen-Buttons gelangen Sie auf die Seite von PayPal.

Wenn Sie gleisdreieck-blog.de kontinuierlich unterstützen wollen, können Sie das mit einer Mitgliedschaft bei STEADY, ab 2,50 €/monatlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert