Das «Gebiet Karl-Marx-Allee 2. Bauabschnitt» ist ein prägendes städtebauliches Ensemble der Nachkriegsmoderne. Der Freiraum übernimmt
hier eine wesentliche den Städtebau unterstützende Funktion. Er weis tüber das gesamte ca. 60 Hektar große Gebiet hinweg eine einheitliche Gestaltsprache
auf, die eng mit der des Hochbaus korrespondiert. Die Aufgabe der Landschaftsarchitekten war es, trotz aller Vorgaben, Richtwerte und Normen einen gestalterisch anspruchsvollen Freiraum zu entwerfen. Die Geschichte dahinter wird beim Spaziergang erzählt.
REFERENTIN
BIRGIT HAMMER
LANDSCHAFTSARCHITEKTIN
TREFFPUNKT: HAUS DES KINDES
STRAUSBERGER PLATZ 19, 10243 BERLIN
DAUER: 1,5 STD.
03.06.2018
15 UHR
SPAZIERGÄNGE 2018 – WOHNUNGSFRAGE – VERKEHRSFRAGE – GRÜNFRAGE
100 JAHRE GROSS-BERLIN 2020
BEITRAG JEWEILS 4 € / 2 € ERMÄSSIGT
HERMANN-HENSELMANN-STIFTUNG + HELLE PANKE