Rückblick auf die Veranstaltung zum aktuellen Planungsstand der Urbanen Mitte

Wegen des Regens wurde die Veranstaltung am 12 Juli 2025 vom Bauzaun der Urbanen Mitte ins Technikmuseum verlegt. Und sie war ein voller Erfolg, denn viel mehr Menschen als erwartet fanden den Weg ins Museum, das der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. freundlicherweise als Ausweichquartier zur Verfügung stand.

Leider hatten gab es nur 80 Stühle, so dass viele auf dem Boden Platz nahmen. Und die Größe des Saals war begrenzt auf 190 Personen. Als die Zahl erreicht war, ließen die Angestellten des Technikmuseums keine weitere Besucher ein. Sehr schade für die, die abgewiesen wurden. Mit so vielen Besuchern hatte niemand gerechnet. Die Besucher spendeten 1157 €, die die Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck e.V. für die Unkosten der Veranstaltung und zur Abwehr der Unterlassungsklagen verwenden wird. Vielen Dank dafür!

Einen inhaltlichen Rückblick auf die Veranstaltung zu schreiben, ist problematisch, wenn man selbst einer der Akteure war. Deswegen möchte ich hier Georg sprechen lassen, der auf gleisdreieck-retten.de die Veranstaltung kommentiert und dabei einen sehr wichtigen Aspekt hervor gehoben hat.

Sven Heinemann, Landesgeschäftsführer und Abgeordneter der SPD im Berliner Landesparlament, erklärte auf der Veranstaltung heute am 12.07.2025, dass er gegen diesen Bebauungsplan stimmen und sich in seiner Fraktion gemeinsam mit SPD MdA Sevim Aydin für die Ablehnung des Plans einsetzen wird. Die SPD Fraktion sei nicht identisch mit der Landesregierung (dem Senat), die diesen Plan beschlossen hat, und es bestünden auch keine Absprachen mit der CDU im Rahmen des Koalitionsvertrags, diese Bebauung zu ermöglichen. Akzeptabel sei allenfalls eine Bebauung des kleineren (südlichen) Areals, wenn dort eine Wohnbebauung realisiert würde.

Link: https://gleisdreieck-retten.de/2025/07/04/einladung-zu-gespraech-am-bauzaun-zur-urbanen-mitte/#comment-176

Weitere Kommentare sind willkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert